Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.02.2017, spiegel.de
Die Architekten des EU-Türkei-Flüchtlingspakts schlagen einen Deal mit Afrika vor, um die Migration zu reduzieren. Der Erfolg hängt aber von der Bereitschaft der Afrikaner ab, abgelehnte Asylbewerber wieder aufzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
09.02.2017, migrantitorino.it
Befragung der Caritas Algerien über Feminisierung der Migration, die sich auf die ankommenden Frauen auf algerischem Territorium konzentriert. Sie kommen aus West- und Zentralafrika, sind jung, ledig und haben studiert. Und sie haben den Traum Europa zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Afrika
09.02.2017, irinnews.org
Das EU finanzierte Vorgehen gegen Migration im Niger war wirkungsvoll bei der deutlichen Reduzierung von Menschen, die Richtung Norden zur nordafrikanischen Küste und später Europa ziehen. Aber was hinterlässt es? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
09.02.2017, ansa.it
Mit Tunesien existiert "eine gemeinsame Arbeit, um die Menschenhändler*innen auf der zentralen Mittelmeerroute aufzuhalten", so der Außenminister Angelino Alfano nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zu den "Migrationsflüssen" und einer Serie von Abkommen zur Entwicklung mit seinem Amtskollegen Khemaies Jhinaoui, in Rom. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
09.02.2017, nzz.ch
Nicht nur die Zahl der afrikanischen Migranten auf dem Weg nach Europa ist im Jahr 2016 gestiegen, sondern auch die der Rückkehrer. Ein Zentrum in Agadez hilft den desillusionierten Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa, Afrika
09.02.2017, welt.de
Die Bundesregierung stellt nach „Welt“-Informationen einen Plan für eine „nationale Kraftanstrengung“ vor. Der Plan soll dafür sorgen, dass mehr abgelehnte Asylbewerber das Land verlassen. Ausreisepflichtige sollen in „Bundesausreisezentren“ betreut werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.02.2017, rp-online.de
Mit einer "nationalen Kraftanstrengung" wollen Bund und Länder die Abschiebung von Flüchtlingen ohne Bleiberecht erheblich beschleunigen. Die insgesamt 16 Punkte sollen am heutigen Donnerstag in Berlin mit den Ländern beschlossen werden. Mehr lesen
"Ich verstehe das Kopfzerbrechen von Europa, aber derzeit können Migrant*innen nicht nach Libyen rückgeführt werden. Die Rückführung ist keine praktikable Lösung bei den derzeitigen Lebensbedingungen in dem Land", so der Sonderbeauftragte der UNO, Martin Kobler, in einem Gespräch mit Journalist*innen am Rande des Treffen des Sicherheitsrates. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Europäische Union
08.02.2017, deutschlandfunk.de
Bundeskanzlerin Merkel will die Länder zu mehr Abschiebungen und Rückführungen von abgelehnten Asylbewerbern und anderen Migranten bewegen. Mehr lesen
08.02.2017, rp-online.de
Volker Kauder, der Unionsfraktionschef, hat dafür plädiert, Flüchtlinge bei Sozialbetrug abzuschieben. "Wir müssen das Ausländerrecht ändern, damit diejenigen, die Sozialleistungen erschleichen, künftig eher aus dem Asylverfahren herausgenommen und abgeschoben werden können." Mehr lesen
08.02.2017, zeit.de
Bund und Länder peilen eine "nationale Kraftanstrengung" für schnellere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber an. Das geht aus einer 16 Punkte umfassenden Beschlussvorlage für ein Spitzentreffen von Bund und Ländern morgen hervor, die der dpa vorliegt. Asylsuchende sollten in zentralen Ausreiseeinrichtungen untergebracht werden, wenn sie voraussichtlich keinen Anspruch auf Schutz in Deutschland bekommen. Mehr lesen
Die EU will den "Strom von Migranten managen", der von Libyen aus nach Europa drängt. Der Plan geht an der Realität vorbei – der libyschen und der europäischen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Afrika
08.02.2017, euronews.com
In Serbien trotzen Tausende Flüchtlinge eisigen Temperaturen und widrigsten Lebensbedingungen, weil die meisten von ihnen auf eine Weiterreise in westeuropäische Länder hoffen. In einem Camp auf einem verlassenen Lagergelände nahe der Hauptstadt Belgrad haben Hunderte Menschen Unterschlupf gefunden. Die meisten sitzen seit der faktischen Schließung der sogenannten Balkanroute vor rund einem Jahr fest. Viele von ihnen haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
08.02.2017, welt.de
Brenner-Pass statt Balkanroute: Der Landespolizeidirektor von Tirol ist beunruhigt über den nicht abreißenden Zustrom illegaler Zuwanderer. Die EU gibt derweil grünes Licht für verlängerte Grenzkontrollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz
08.02.2017, orf.at
In der EU wurden bisher fast 12.000 Flüchtlinge - von ursprünglich geplanten 160.000 - aus Italien und Griechenland auf andere EU-Staaten umverteilt. Österreich hat ebenso wie Dänemark, Ungarn und Polen bisher keinen einzigen Flüchtling aus diesen Staaten aus dem EU-Umverteilungsprogramm aufgenommen, wie die EU-Kommission mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.02.2017, sputniknews.com
Die französische Vereinigung für Erwachsenenberufsausbildung (AFPA) hat ein spezielles Programm zum Französischunterricht für Einwanderer gestartet. Die Web-App hat zudem das Ziel, Flüchtlinge und Asylbewerber über die „republikanischen Werte“, darunter die grundlegenden Verhaltensregeln zwischen Frauen und Männern, aufzuklären. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
08.02.2017, t-online.de
Um die Länder zu entlasten, will die Bundesregierung ihre Kompetenzen bei der Abschiebung von Asylbewerbern laut einem Zeitungsbericht ausweiten. Mehr lesen
08.02.2017, merkur.de
Im vergangenen Jahr wurden rund 620 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an der deutschen Grenze abgewiesen. Die Grünen sind empört über das Vorgehen der Bundespolizei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
08.02.2017, focus.de
Ein Gutachten des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Paolo Mengozzi, könnte die bisherige Flüchtlingspolitik der EU-Länder in Frage stellen. Wenn im Heimatland Folter oder unmenschliche oder erniedrigende Behandlung drohten, dürften EU-Staaten die Erlaubnis zur Einreise nicht verweigern, argumentiert Mengozzi. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union
08.02.2017, theguardian.com
Europa muss legale Wege für afrikanische Migrant*innen zur Aufnahme von Arbeit auf dem Kontinent schaffen, wenn es ernsthaft die Zahl von Toten in Mittelmeer verringern will. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern