Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.02.2017, economist.com
Technologie hat das Migrieren nach Europa vereinfacht. Mit der Zeit wird es auch das Organisieren von Migration vereinfachen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Weltweit
11.02.2017, lastampa.it
Die EU stellt Gelder zur Verfügung bis die libyschen Behörden die Abfangaktivitäten von Migrant*innen innerhalb ihrer eigener Gewässer effektiver organisieren, sie einsperren oder sie rückführen. Der Plan läuft allerdings den Menschenrechtsorganisationen wie UNHCR, IOM, Human Rights Watch, MSF und Amnesty International zuwider. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
11.02.2017, Deutsche Welle
In Berlin zog ein Protestzug vom Brandenburger Tor zum Alexanderplatz (Artikelbild). Die Polizei sprach von rund 200 Teilnehmern, der Flüchtlingsrat Berlin von zehnmal so vielen. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf versammelten sich 2000 Demonstranten, in Hamburg waren es nach Polizeiangaben 1500, aus Bayern meldeten Nürnberg und Augsburg jeweils mehrere Hundert Teilnehmer an den Kundgebungen. Proteste gab es auch in Hannover und Erfurt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
11.02.2017, insurrectionnesworldwide.com
Am 8. Februar wurden Geflüchtete, die in den Bezirken von Torbalı and Bayındır in Zelten leben in Absprache mit den Entscheidungen des Bezirks-Gouvernement durch einen Zugriff der Polizei evakuiert und die Zelte aus der Region entfernt. Tausende von Geflüchteten, die ihre Länder wegen des Bürgerkriegs in Syrien verlassen haben und nun versuchen als saisonale Landarbeiter*innen darum kämpfen zu überleben, leben in Zeltstädten, die sie eigenhändig mit viel Mühe in der ländlichen Zone von Izmir aufgebaut haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
11.02.2017, stuttgarter-zeitung.de
Nach seiner Niederlage vor Gericht zieht US-Präsident Donald Trump ein neues Dekret für ein Einreiseverbot in Betracht. Eine Möglichkeit sei eine "brandneue" Anordnung, sagte Trump am Freitag Reportern an Bord seines Dienstflugzeugs Air Force One auf dem Weg nach Florida. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
11.02.2017, deutschlandradiokultur.de
In Internetforen wurde es schon als Kandidat für den alternativen Nobelpreis gehandelt: Der Bürgermeister Domenico Lucano nimmt seit 18 Jahren Flüchtlinge in seinem Dorf Riace auf und integriert sie erfolgreich. Jetzt bekommt er dafür den Dresdner Friedenspreis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
11.02.2017, handelsblatt.com
Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf zügigere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber nach Tunesien. Auch eine mögliche Einrichtung von Flüchtlingslagern soll mit der tunesischen Regierung verhandelt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
11.02.2017, Stuttgarter Nachrichten
ach dem vorläufigen Scheitern seines Einreiseverbots vor Gericht erwägt Trump ein neu formuliertes Dekret. Eine Möglichkeit sei eine "brandneue" Anordnung, sagte Trump vor Reportern an Bord der Air Force One. Gleichzeitig haben Beamte in der vergangenen Woche bei Razzien mehrere Hundert Einwanderer ohne Aufenthaltspapiere festgenommen. Es sei die größte Aktion dieser Art seit Trumps Anordnung zum härteren Vorgehen gegen illegale Einwanderer, schreibt die "Washington Post" und beruft sich dabei auf die Einwanderungsbehörde. Mehr lesen
11.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Die Frage musste irgendwann kommen. Angela Merkel hat stundenlang mit den Ministerpräsidenten um eine härtere Gangart in Sachen Abschiebungen gerungen. Sie hat danach die schärferen Regeln begründet. Und dann, am Ende des langen Tages, fragt sie ein Journalist der italienischen Tageszeitung La Stampa: "Frau Bundeskanzlerin, bedeutet das de facto das Ende der deutschen Willkommenskultur?" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.02.2017, Euronews
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat angeboten, sein Land für Flüchtlinge zu öffnen – aber nur für diejenigen, die aus westlichen Ländern vor dem Liberalismus fliehen. In seiner Ansprache zur Lage der Nation sagte Orban: “Jene schreckerfüllten deutschen, holländischen, französischen, italienischen Politiker und Journalisten, jene zum Verlassen ihrer Heimat gezwungenen Christen, die ihr Europa in der eigenen Heimat verloren haben, werden es bei uns wiederfinden.” Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
11.02.2017, Stern
Die italienische Regierung hat eine Reihe neuer Maßnahmen für schnellere Asylverfahren und die Rückkehr von Flüchtlingen ohne Bleiberecht in deren Heimatländer beschlossen. So werden in zwölf Gerichten gesonderte Abteilungen geschaffen, die sich mit Asylgesuchen beschäftigen und die Bearbeitung beschleunigen sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.02.2017, RP Online
Die Zusammenarbeit europäischer Behörden mit dem Regime in Ägypten ist intensiver als vermutet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Demnach hat die europäische Grenzschutzagentur Frontex direkten Kontakt zu den ägyptischen Behörden. EU-Gelder fließen in die Bekämpfung illegaler Migration, sowohl die Bundespolizei als auch das Bundeskriminalamt stehen im Austausch mit ägyptischen Behörden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
11.02.2017, Asienspiegel
10’901 Menschen stellten 2016 in Japan einen Antrag auf Asyl. Zum ersten Mal überhaupt ist die Zahl damit auf über 10’000 angestiegen. Als Flüchtlinge anerkannt wurden gerade mal 28 Menschen, wie die Nachrichtenagentur Jiji News berichtet. Das ist genau eine Person mehr als 2015. Die meisten Antragssteller kommen hauptsächlich aus dem asiatischen Raum. Indonesien (1829 Asylgesuche), Nepal (1451), die Philippinen (1412), die Türkei (1143) und Vietnam (1072) sind die häufigsten Nationen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
10.02.2017, ansa.it
2 Migranten sind heute von der Meeres-Grenzpolizei gefunden wurden, nachdem im Innern des Hafens umherirrten. Die Hafenarbeiter*innen hatten sie im Hafen darauf hingewiesen und die Ordnungskräfte, sowie ein Krankenwagen gerufen. Die beiden schienen durchgefroren und entkräftet von der Reise zu sein. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.02.2017, libyaherald.com
12 libysche nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) haben eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, in welcher sie, die letztlich vor einer Woche auf dem Malta-Gipfel beschlossene Migrationspolitik der EU, als auch das Abkommen zwischen Italien und Libyen, in welchem beschlossen wurde, dass Migrant*innen nach Libyen zurückgeschickt werden und von dort "freiwillig" in ihre Heimat rückgeführt werden, kritisieren. Beide stellen eine fundamentale "unmoralische und inhumane Einstellung" gegenüber Migrant*innen da. Mehr lesen
10.02.2017, Zeit Online
Das Thema Flüchtlinge soll im Bundeswahlkampf keine große Rolle spielen. So wollen es zumindest Union und SPD. Die Zahl der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist bereits deutlich gesunken. Jetzt soll die Effizienz bei den Abschiebungen erhöht werden. "Wir wissen alle, dass wir bei der Rückführung mehr tun müssen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang der Woche. Dazu sei eine eine "nationale Kraftanstrengung" notwendig. Mehr lesen
10.02.2017, n-tv.de
Nahe der griechisch-türkischen Grenze hat die griechische Polizei zwei mutmaßliche Schleuser festgenommen. Sie sollen mit zwei Autos 17 aus Pakistan und Indien stammende Migranten nach Westgriechenland befördert haben, teilte die Polizei mit. Es wird vermutet, dass die Migranten aus der Türkei gekommen waren und dass die festgenommenen Schleuser - ein Mann und eine Frau - Mitglieder einer internationalen Schleuserbande sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Seit Anfang 2017 haben 11.169 Migrant*innen und Geflüchtete Europa über das Meer erreicht, wie die aktualisierten Daten vom 8. Februar der Internationalen Organisation für Migration (IOM) heute in Genf zeigten. Rund 85% (9.355) sind in Italien angekommen. Der Rest in Griechenland. Seit Anfang des Jahres bis 8. Februar sind 258 Migrant*innen gestorben. Von diesen haben 231 ihr Leben auf der Zentralen Mittelmeerroute zwischen Nordafrika und Italien verloren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europa, Afrika
10.02.2017, unhcr.de
UNHCR ist extrem alarmiert über den rasanten Anstieg der Flüchtlingszahlen aus dem Südsudan. Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind seit Dezember 2013 zur Flucht gezwungen worden. Zusätzlich sind rund 2,1 Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Carabinieri haben in Reschen am See, in der Nähe der österreichischen Grenze, einen Moldawier, der in Deutschland lebt und einen Inder, der in der Provinz von Cremona lebt, verhaftet. In ihrem Auto wurden 4 Nigerianer*innen, die sich iilegal auf Staatsgebiet aufhalten, gefunden. Darunter eine schwangere Frau. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern