Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.02.2017, Salzburger Nachrichten
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex hat 2016 mehr als eine halbe Million illegaler Grenzübertritte in die EU gezählt. Genau waren es 511.371, davon mehr als 150.000 von Libyen nach Italien. Diese Zahlen präsentierte Frontex-Direktor Fabrice Leggeri am Mittwoch in Brüssel. Er warnte vor weiteren Flüchtlingsströmen aus Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
15.02.2017, Südwest Presse
Entsetzt hatte Europas Öffentlichkeit im Sommer 2015 auf die Bilder von über Grenzwiesen geprügelten Flüchtlingen, an Strände gespülten Kinderleichen oder in Lastwagen erstickten Schlepperopfern reagiert. Es war die Kritik der EU-Partner, die die Anrainer der Balkanroute von Griechenland bis Österreich einen relativ sicheren Transportkorridor errichten ließen. Doch hoffnungslos überfüllte Aufnahmelager sollten im Herbst 2015 in Westeuropa rasch zu einem Stimmungsumschwung führen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
15.02.2017, Scharf Links
Im Sommer unterzeichneten die deutsche und die ägyptische Regierung ein Sicherheitsabkommen. Das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei stationieren Verbindungsbeamte in Kairo. Die bereits bestehende Kooperation wird durch Ausbildungsmaßnahmen in Deutschland intensiviert. Die Europäische Union plant Verhandlungen über eine Migrationspartnerschaft. Die Entsendung eines Migrations-Verbindungsbeamten ist nach einem ersten Treffen mit der EU-Grenzagentur FRONTEX in Vorbereitung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
15.02.2017, Tagesschau
Auffanglager in Tunesien? Diese Idee scheint vom Tisch. Die Probleme aber nicht. Denn die lassen sich nicht in Auffanglager auf der anderen Seite des Mittelmeers abschieben, meint Jens Borchers. Europa muss die Defizite seiner Flüchtlingspolitik selbst lösen. Mehr lesen
15.02.2017, PRO ASYL
Im vergangenen Jahr sind knapp 600.000 afghanische Flüchtlinge aus Pakistan zurückgekehrt – viele von ihnen unfreiwillig. Dazu kommt die ohnehin schon hohe Zahl an Binnenflüchtlingen im Land: Die humanitäre Krise droht sich zu verschlimmern. Human Rights Watch kritisiert das Verhalten des UNHCR in Pakistan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
14.02.2017, lesoir.be
Von letzten Oktober bis Januar, im Zeitraum von vier Monaten, wurden in durchgeführten Polizeioperationen an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien im Rahmen des Planes Medusa 2 1.736 Migrant*innen gestoppt, wie man am Dienstag im "La Dernière Heure" lesen konnte, die auf die gestellte Anfrage an den Innenminister Jan Jambon (N-VA) des Parlamentsabgeordneten Gautier Calomne (MR) basiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
14.02.2017, ansamed.info
Über 16.000 Anträge zur Regularisierung - das ist die gestellte Anzahl für die zweite Phase der Integration von Migrant*innen in Marokko, die am 2. Dezember eröffnet wurde. Die vorgestellten Zahlen des Migrationsministers Anis Birou sind außerordentlich hoch, wenn man berücksichtigt, dass die Kampagne, die 2013 gestartet wurde, im ersten Jahr 27.643 Anfragen gesammelt hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
14.02.2017, tgcom24.mediaset.it
Laut dem ersten Präsidenten des Obersten Gerichtshof entzieht die Anordnung, die den Widerruf abschafft, die "Möglichkeit ungerechte getroffene Entscheidungen anzufechten". Der Minister erwidert: "Die Garantien werden erhöht und nicht verringert." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
14.02.2017, lefigaro.fr
Um die 200 nigerianische Migrant*innen, die in Rückführzentren in der libyschen Hauptstadt inhaftiert waren, wurden heute rückgeführt, wie ein Fotograph von AFP (Agentur France Presse) mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
14.02.2017, ansa.it
Serbische Polizei und Grenzschutz haben an der Grenze zu Kroatien 19 "illegale" Migrant*innen, Afghan*innen und Pakistaner*innen, die sich auf einen Laster in Richtung EU, einige von ihnen in Richtung Italien, versteckt hatten, abgefangen und gestoppt. Laut Medienberichten wurden 11 Migrant*innen auf 4 Lastern am Sid-Pass gefunden, während die anderen 8 auf 2 Lastern im Transit an einem anderen Grenzübergang von Batrovci gefunden wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
14.02.2017, lastampa.it
"Das Abkommen zwischen der EU und der Türkei hat tausende von Geflüchteten und Migrant*innen dazu gebracht unter elenden und gefährlichen Bedingungen zu leben und darf nicht mit anderen Ländern wiederholt werden". Das kurz und bündige Urteil von Amnesty International, die NGO, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzt, verurteilt den Pakt zwischen Ankara und Brüssel, welches in wenigen Wochen seit einem Jahr besteht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
14.02.2017, Der Spiegel
Flüchtlingslager in Tunesien? Gerade noch hat Angela Merkel solche Einrichtungen selbst ins Gespräch gebracht. Beim Besuch ihres Amtskollegen Chahed aber will die Kanzlerin nichts mehr davon wissen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
14.02.2017, theguardian.com
Australiens "Offshore-Einwanderungs-Haftregime" könnte sich als Verbrechen gegen die Menschlichkeit rausstellen, nachdem eine Koalition von rechtlichen Expert*innen eine Petition vor den Internationalen Gerichtshof eingebracht haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien, Weltweit
14.02.2017, Kronen Zeitung
Trotz der mittlerweile vor einem Jahr erfolgten Schließung der Balkanroute kommen laut dem serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic weiterhin täglich zwischen 110 und 140 Migranten in Serbien an. "Wir werden alles tun, damit wir nicht zu einem Parkplatz für illegale Migranten werden", erklärte Vucic am Montag bei einem Treffen mit Außenminister Sebastian Kurz in Belgrad. Mehr lesen
14.02.2017, Der Standard
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte will Klagen mehrerer Migranten gegen Rückschiebungen über die mazedonisch-griechische Grenze bei Idomeni ausführlich prüfen. Dafür wurden der mazedonischen Regierung, gegen die sich die Klagen richten, einige Fragen zugestellt, wie der Gerichtshof am Montag in Straßburg bestätigte. Ein Urteil wird es erst in mehreren Monate geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
14.02.2017, Voanews
Die US Behörde für innere Sicherheit hat in den jüngsten Razzien mehr als 680 Menschen festgenommen, die meisten seien Kriminelle laut der Einwanderungsbehörde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
14.02.2017, US News
In einer vernichteten Anklage gegenüber Pakistant's Behandlung von afghanischen Geflüchteten, behauptet eine Menschenrechtsorganisation am Montag, dass Pakistan bis zu tausende von Geflüchteten zurück in ihr Ursprungsland zwingen, trotz Krieg und Armut. Weiterhin sagt die Organisation, dass ein $400 Dollar Stipendium, welches die UN afghanischen Rückkehrer*innen zahlt, gleichwertend mit einer Bestechung sei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
14.02.2017, Sky News
Schmuggler*innen, welche Geflüchtete helfen die Berge von Bulgarien nach Serbien zu überqueren, werden angeblich von der bulgarischen Polizei geholfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
14.02.2017, Sputnik News
4400 Geflüchtet haben Italien über das Meer im Januar erreiht. Dies ist ein Rückgang von 16% gegenüber das letzte Jahr und ein Rückgang von fast 46% gegenüber Dezember, laut eines Bericht der EU Grenzbehörde Frontex. Laut des Berichtes war der Hauptgrund im Rückgang des Geflüchtetenstroms die extrem kalten Wetterungsbedingungen im Mittelmeer, welche auch einen Rückgang von 18% am östlichen Mittelmeer verursacht haben sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
14.02.2017, Reuters
168 Kubaner*innen leben in serbischen Auffanglagern, gestrandert nachdem eisige Temperaturen und geschlossene Grenzen ihre Flucht aufgehalten haben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern