Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.02.2017, reuters.com
Im Bundesinnenministerium in Berlin gibt es einem Dokument zufolge Überlegungen, die EU-Vereinbarungen mit der Türkei als Blaupause zu nutzen und die Asylregeln im Krisenfall zu verschärfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
21.02.2017, sea-eye.org
Das Rettungsschiff »Dignity 1«, bisher im Besitz der spanischen Sektion von »Ärzte ohne Grenzen«, wird ab sofort in Regie von Sea-Eye eingesetzt und bereits in den nächsten Wochen zu seinem ersten Einsatz aufbrechen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
21.02.2017, ansa.it
Dutzende Menschen haben ihre Arbeit in den Vereinigten Staaten verloren, nachdem sie an den Protesten "ein Tag ohne Einwander*innen" teilgenommen hatten. Letzten Donnerstag hatten im ganzen Land, im Besonderen Angestellte in Restaurants und auf Baustellen, größtenteils Einwander*innen, keinen Finger gerüht, um ihren Dissens gegenüber der Politik von Präsident Trump bezüglich der Einwanderung zum Ausdruck zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Amerika
21.02.2017, kurier.at
Noch ist das Integrationsgesetz bis 8. März in Begutachtung – doch der Grundtenor steht für 36 Experten rund um SOS-Mitmensch bereits fest: Es handele sich vielfach um ein- statt wechselseitige Maßnahmen, um mehr Sanktionen statt Anreizen für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
21.02.2017, welt.de
Würden alle Rückkehrer in Syrien als politische Gegner angesehen? Wenn ja, stünde ihnen ein besonderer Schutz-Status zu. Das Oberverwaltungsgericht sieht dafür derzeit nicht genug Anhaltspunkte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
21.02.2017, oe24.at
Freundlich kann man die Umgebung wohl nicht bezeichnen, in der rund 50 Asylwerber, deren Antrag in der Schweiz abgelehnt wurde, derweil hausen müssen. Weil der Platz in den Notunterkünften knapp wurde, ließ sich der Kanton Zürich etwas einfallen und griff zu dieser Maßnahme. In einem abgelegenen Waldstück werden sie seitdem untertage untergebracht. Mehr lesen
21.02.2017, zeit.de
Helfen, wo die Menschen im Meer ertrinken: In Spanien demonstrieren Tausende, weil sie Flüchtlinge aufnehmen wollen. Sie bewegt mehr als der Ärger über "die aus Madrid". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Afrika
21.02.2017, ansamed.info
Nach der "großen Welle" tunesischer Migrant*innen, die sich über die Insel von Lampedusa "ergoß", nach der Revolution gegen Präsident Ben Ali, dem bilateralen Abkommen zwischen Rom und Tunis vom April 2011, welches eine Verminderung der Ankünfte von 22.000 in 2011 zu 605 in 2014 verzeichnen ließ, gab es wieder eine erneute Zunahme in 2015 und 2016 mit 1.204 irregulären Ankünften und 1.711 Rückführungen, laut tunesischen Quellen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
21.02.2017, tagblatt.ch
Mit einer TV-Serie will das Staatssekretariat für Migration Nigerianer davon abhalten, in die Schweiz zu reisen. Die Filmcrew kommt aus Nigeria, das Geld für das Projekt aus der Schweiz. Es ist eines von zahlreichen Sensibilisierungsprojekten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Afrika
21.02.2017, n-tv.de
In Syrien rücken islamistische Milizen nahe an die Grenze zu Israel vor. Augenzeugen berichten, die Chalid-Ibn-Al-Walid-Armee habe mehrere Ortschaften erobert. Die einrückenden Panzer werden offenbar von Schläferzellen unterstützt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
21.02.2017, tagesspiegel.de
Nicht immer werden abgelehnte Asylbewerber per Linienflug in ihre Heimat abgeschoben. Manchmal wird für nur eine Person ein Flugzeug gechartert. Die Opposition kritisiert das als "völlig unverhältnismäßig". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Afrika, Asien
"Ungeheurer Sicherheitsgewinn": Innenminister De Maizière dringt beim Europäischen Polizeikongress auf rasche Umsetzung eines EU-Ein- und Ausreiseregisters. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
21.02.2017, spiegel.de
Vor einem Jahr war der griechische Grenzort Idomeni ein Epizentrum der Flüchtlingskrise. Jetzt patrouillieren hier deutsche Frontex-Beamte. Sie sollen neue Grenzübertritte verhindern, sehen sich aber auch als Lebensretter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
21.02.2017, bbc.com
Die Körper von 87 afrikanischen Migrant*innen wurden bei letzten Flüchtlingstragödie der Region in der libyschen Stadt Zawiya an Land gespült. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
21.02.2017, irinnews.org
Das britische Innenministerium beschleunigt seinen Druck "illegale" Migrant*innen und jenen, welchen das Recht auf Asyl verweigert wurde, "freiwillig" nach Hause zurückzukehren - eine Taktik, die als Kosten-Nutzen-effektiver und "humaner" als erzwungene Rückführungen dargestellt wird. Aber wie "freiwillig" sind diese Rückführungen wirklich? Und wie NGOs Kompliz*innen in dieser Strategie? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
21.02.2017, libyaobserver.ly
Rund 45 afrikanische Einwander*innen sind ertrunken, nachdem Menschenhändler sie auf See abgefangen haben und ihnen mit vorgehaltener Waffe den Motor entwendet haben, um sie ihren Schicksal zu überlassen. Die Einwander*innen, die versuchten Italien zu erreichen, wurden am Strand von Al-Motrad angespült, rund 60km westlich von Tripolis. Die abscheuliche Tat hat Wut in der Stadt entfacht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
"Wir kennen die genauen Zahlen der Migrant*innen nicht", die über die zentrale Mittelmeerroute von Libyen kommen wollen, "aber wir sind besser als letztes Jahr vorbereitet. Kürzlich habe ich in den Zeitungen eine Zahl von 500.000-600.000 gelesen. Das ist nicht korrekt. Es ist eine große Zahl, aber nun ist die Situation viel kontrollierter" und wenn es "neuen Zustrom gibt, werden wir Italien dabei unterstützen die Situation zu bewältigen". So der europäische Kommissar für Migration Dimitris Avramopoulos bei der Beantwortung einer Frage bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem deutschen Innenminister Thomas de Maiziere in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
21.02.2017, Berliner Zeitung
Schweden überwacht seit Januar 2016 seine Grenzen. Wer auf Fähren, mit Bussen, Autos oder der Bahn in das Land reist, muss mit Passkontrollen rechnen. Auf der Öresundbrücke wird mit Wärmekameras nach Flüchtlingen gesucht. Zudem schränkt seit Mitte 2016 ein Gesetz die Möglichkeit für eine Aufenthaltserlaubnis ein. Auch das Recht auf Familienzusammenführung ist begrenzt worden. Nachdem Schweden zuvor eines der liberalsten Asylrechte hatte, folgt die rot-grüne Regierung in Stockholm in der Flüchtlingspolitik nun vorübergehend EU-Minimalstandards. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
21.02.2017, Press TV
Peter Altmaier hat der Bild Am Sonntag gesagt, dass Berlin ein Rekord von 80.000 Geflüchtete im letzten Jahr abgeschoben hat und noch mehr Abschiebungen im nächsten Jahr geplant hat. Des Weiteren hat Altmaier gesagt, dass fast die Hälfte der 700.000 Asylanträge in 2016 abgelehnt wurden. Hinzu betont Altmaier, dass diese Zahl dieses Jahr erhöhen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
Rund 50 Personen, größtenteils Migrant*innen afrikanischer Herkunft, haben am Nachmittag auf dem Piazza Nettuno in Bologna "gegen die Politik der Mauern und der Abschiebungen" und die Wiedereröffnung der Abschiebezentren protestiert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern