Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.02.2017, srf.ch
Endstation Wüste: Das Flüchtlingslager in Kenia ist zur Stadt für 180'000 Menschen geworden. Viele kommen aus Südsudan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
23.02.2017, news.at
2016 wurden laut Innenminister Sobotka 10.600 Personen ohne Bleiberecht abgeschoben. Österreich ist laut Innenminister Wolfgang Sobotka zur Zeit das konsequenteste EU-Land bei Abschiebungen von Menschen ohne Bleiberecht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
23.02.2017, 20min.ch
Mit verschiedenen Projekten will der Bund Wirtschaftsflüchtlinge von einer Reise in die Schweiz abhalten. Eine Übersicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Nordafrika, Österreich / Schweiz, Afrika
23.02.2017, zeit.de
In Frankreich oder der Türkei gibt es bessere Chancen auf Asyl: Durch solche falschen Versprechen entledigt sich das Bamf afghanischer Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Asien
Der Großstadtbeauftragte der Unionsfraktion will Männer an der Grenze zurückweisen, wenn nicht genauso viele weibliche Flüchtlinge kommen. Das stößt auf viel Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.02.2017, tagesspiegel.de
Deutschland hat erneut afghanische Flüchtlinge abgeschoben - und wieder sind Menschen aus umkämpften Provinzen dabei. Es gibt Zweifel an der Sicherheit der Gebiete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
23.02.2017, ilquaderno.it
Sie waren im Ablegefach eines österreichischen Lasters versteckt - die 5 am gestrigen Nachmittag von der Polizei und der Autobahnpolizei von Benevent geretteten Migranten. Die jungen Männer, darunter 3 Minderjährige und 2 Volljährige, waren, aus dem griechischen Hafen von Patras kommend, in den darunterliegenden Bereich des Lasters, ohne Wissen des Fahrers, eingedrungen, um sich hinter einigen Holztischen zu verstecken. Sie reisten 2 Tage lang und überlebten, indem sie nur Wasser tranken und einige Datteln aßen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
23.02.2017, today.it
Sieben Freiwillige des Vereins "Opsiti in arrivo" wurden beschuldigt an den anhaltenden Aufenthalt von Ausländer*innen verdienen zu wollen, sowie ihn zu begünstigen und sich ihm anzueignen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
23.02.2017, Reuters
Die jordanische Regierung sagt, es gäbe 1,4 millionen Syrer*innen in ihrem Land, von denen sind um die 633.000 mit der UNHCR registriert. Viele von ihnen sind von Gast-Gemeinden aufgenommen wurden, dessen Familienstammbaum durch die Syrisch-Jordanische Grenze verläuft. Ein Sprecher von UNHCR berichtete Reuters, das keine Schätzung der Zahlen von unregistrierten Geflüchteten vorliegt. Wer ohne Papiere erfasst wird, kann entweder in Lager oder zurück nach Syrien abgeschoben werden, berichten verschiedene Menschenrechtsorganisationen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
23.02.2017, Berliner Zeitung
Diplomaten in Athen sind voll des Lobes: Nach der Sperrung der Balkanroute sei die Zahl der Migranten und Flüchtlinge, die auf diesem Weg nach Mitteleuropa zu gelangen versuchen, schlagartig zurückgegangen. Im Januar 2016 kamen knapp 67.500 Migranten und Flüchtlinge aus der Türkei nach Griechenland und reisten danach nach Mitteleuropa weiter. Ein Jahr später - im Januar 2017 - waren es gerade einmal 1393. Die meisten von ihnen sitzen zusammen mit weiteren rund 61.000 Menschen in Flüchtlingslagern auf den Inseln und dem griechischen Festland fest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
23.02.2017, Die Welt
Ausländer, die als Flüchtlinge anerkannt wurden, dürfen in bestimmten Fällen trotzdem ausgewiesen werden. Zu diesem Urteil ist der Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig gekommen. Geklagt hatte ein türkischer Kurde, der seit 20 Jahren mit seiner Familie in Deutschland lebt. Mehr lesen
23.02.2017, Blick
Unbekannte haben am Dienstag die Freiheitsstatue in New York mit einem sechs Meter langen Banner behängt: «Refugees Welcome» stand in grossen, weissen Buchstaben auf rotem Hintergrund, schreibt CNN. Der Schriftzug prangte gut sichtbar auf dem Sockel der Lady Liberty. Die Protestaktion wurde auf zahlreichen Fotos festgehalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
23.02.2017, TAZ
Migranten? Offiziell gibt es sie in Calais nicht, seitdem das Lager geräumt wurde. Dabei leben dort wieder Hunderte, die Hälfte davon Minderjährige. Mehr lesen
23.02.2017, Stuttgarter Zeitung
Die Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan ist groß. Baden-Württemberg will sich dennoch daran beteiligen. Doch in zwei Fällen schieben Gerichte der Abschiebung einen Riegel vor. Mehr lesen
23.02.2017, Salzburger Nachrichten
Italiens Küstenwache ist erneut mit einer massiven Flüchtlingswelle konfrontiert. In zwei Tagen wurden 1.360 Migranten vor der libyschen Küste aus dem Mittelmeer gerettet. Am Mittwoch wurden 730 Migranten bei sieben Einsätzen unter der Regie der Küstenwache in Sicherheit gebracht, teilte diese mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
23.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Am Mittwochabend startete ein weiterer Sammelflug nach Afghanistan, diesmal vom Münchner Flughafen aus. Entgegen früheren Angaben der Polizei wurden nicht rund 50, sondern 18 abgelehnte Flüchtlinge ausgeflogen. Es war seit Dezember die dritte Sammelabschiebung. In mehreren Städten fanden Kundgebungen von Aktivisten statt, unter anderem protestierten am Münchner Flughafen etwa 250 Menschen. Mehr lesen
23.02.2017, Deutschlandfunk
Flüchtlinge aus verschiedenen afrikanischen Staaten durchqueren Niger, um nach Libyen und von dort vielleicht nach Europa zu kommen. Die EU versucht, das zu verhindern, mit viel Geld und einer sogenannten Migrationspartnerschaft. Flüchtlinge machen sich aber weiterhin auf den Weg - über neue und gefährlichere Routen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
Thüringen will weiterhin keine abgelehnten Asylbewerber nach Afghanistan abschieben. «Wir kommen zu einer fundamental anderen Einschätzung als das Bundesinnenministerium», sagte Migrationsminister Dieter Lauinger (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Für ihn sei Afghanistan kein sicheres Herkunftsland, weshalb sich Thüringen vorerst nicht an Abschiebungen beteilige. Organisationen wie die Vereinten Nationen kämen zu dem Schluss, dass die Zahl der Anschläge in dem Land gestiegen sei. Außerdem gebe es dort mehr Tote, erklärte Lauinger. Mehr lesen
23.02.2017, Die Oberbadische
Die Bundespolizei hat von Freitag bis Dienstag insgesamt 88 Personen festgestellt, die illegal aus der Schweiz ins Bundesgebiet eingereist sind. Die Mehrheit der illegalen Einreisen fand am Wochenende statt, wurde gestern mitgeteilt. Insgesamt wurden von Freitag bis Sonntag 52 Migranten angetroffen, am Montag 24 und am Dienstag zwölf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
23.02.2017, Tagesschau
Seit der so genannten Flüchtlingskrise ist Europa weitgehend mit sich selbst beschäftigt, wenn es um Flucht und Migration geht. Die Flüchtlinge auf dem afrikanischen Kontinent sind in Vergessenheit geraten: Rund 16 Millionen Menschen nach den jüngsten Zahlen des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, so viele wie niemals zuvor. Ihre Lage ist oft katastrophal - wie etwa die der burundischen Flüchtlinge in Tansania. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern