Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.04.2017, FFM-Online
Die Libysche Regierung sendete eine Liste mit gewünschter Ausstattung, Boote, Helikopter und Waffem mitinbegriffen. Libyen fragte, vor dem Hintergrund des verbreiteten Missbrauchs von Migrant*innen, die EU nach bewaffneten Schiffen und Helikoptern um seine Patroullien im Mittelmeer zu verstärken . Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
28.04.2017, WeltN24
Eigentlich wollte Deutschland nach den Dublin-Regeln im ersten Quartal dieses Jahres mehr als 15.000 Asylbewerber in andere Schengenstaaten abschieben. Aber nicht einmal jeder zehnte konnte zurückgeschickt werden. Als besonders schwierig erweisen sich Rücküberstellungen nach Ungarn.(...)Oberwaltungsgericht Lüneburg entschieden, dass Asylbewerber nicht nach Ungarn abgeschoben werden dürften, da ihnen dort eine unmenschliche und erniedrigende Behandlung drohe. Mit Schweden funktioniert es besonders reibungslos. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
28.04.2017, Deutschlandfunk
Auf der griechischen Insel Chios befinden sich zwei Flüchtlingscamps. Vor allem alleinstehende Männer schwanken zwischen Frust, Verzweiflung und meist hilflosen Versuchen, doch noch irgendwie von der Insel weg zu kommen. Auf zwei abgesperrten, gut bewachten Arealen leben etwa 2.000 Flüchtlingen auf Chios. (...)Die Insulaner sind zum Großteil weiter sauer, dass sie hier so viele Flüchtlinge ertragen müssen: "Das Problem ist, dass sie nicht verstehen, dass es nur ein paar wenige sind, die stehlen oder sich richtig daneben benehmen. Deshalb werden wir hier in Sachen Flüchtlingshilfe müde(...)" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
27.04.2017, euromedrights.org
Geflüchtete aus Syrien, unter denen 20 Kinder, wurden über eine Woche allein in der Wüste gelassen ohne jegliche Hilfsmittel in der Nähe der Stadt Figuig (Marokko). EuroMed Rights und seinen Mitgliedsorganisationen betonen die Dringlichkeit der Situation sowie die Notwendigkeit für humanitäre Unterstützung, bedingungsloser Zugang zu Aufnamezentren sowie die Einhaltung ihrer Rechte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
27.04.2017, The Independent
Jugendamt ist beschuldigt "kontinuierliche Lügen" über die Anzahl Minderjähriger Geflüchteter Kinder in Großbritannien zu verbreiten. UK hat Aufnahmekapazitäten für mindestens 1.300 mehr Geflüchtete Kinder, 10 Mal mehr als die 130 die das Jugendamt spezifiziert hat, sagte Großbriatnniens gößte Pflege und Adoptions-Hilfsorgansation Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
27.04.2017, Montreal Gazette
Es mag extrem klingen, aber Anwälte wollen dass die Bundesregierung 5.600 sogenannten "vergessenen Geflüchteten", die nach fünf Jahren in Kanada noch imme rnicht angehört wurden, ein beschleunigtes Verfahren bietet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
27.04.2017, Frankfurter Neue Presse
Kirchenasyl hat eine lange Tradition. Wenn eine Kirchengemeinde einem Flüchtling Schutz gewährt, ist dieser erst einmal vor Abschiebung sicher. Die Kirchen prüfen aber sehr genau, wem sie Schutz gewähren, um nicht mit dem Staat in Konflikt zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.04.2017, Wiener Zeitung
"Es sind zu wenige Retter unterwegs. Staatliche Schiffe betreiben keine aktive Suche, denn sie helfen erst, wenn sie gerufen werden", beklagt Hans-Peter Buschheuer, Sprecher des Vereins "Sea Eye" gegenüber der "Wiener Zeitung"."Wir müssen dort präsent sein, wo lebensrettende Hilfe gebraucht wird", sagt "Ärzte ohne Grenzen"-Sprecher Florian Lems. Eigentlich wäre dies die Hauptaufgabe von Frontex und der EU. "Wir haben das Gefühl, dass Frontex nicht dort ist, wo Hilfe gebraucht wird", sagt Lems. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
27.04.2017, taz
Die EU will in Libyen „Legalitätsinseln“ schaffen, um dort Lager einzurichten. Die Linke spricht von einer Aufkündigung des Flüchtlingsrechts. Die EU hält an ihren Plänen fest, Flüchtlinge nach Libyen zurückzuschicken. Dazu will sie in dem zerfallenden Bürgerkriegsland „Legalitätsinseln“ schaffen, in denen „die Polizei gut ausgestattet werde und die für Rückführungen genutzt werden können“. Das geht aus dem internen Protokoll des letzten EU-Innen- und Justizministertreffens in Brüssel hervor, das der taz vorliegt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
27.04.2017, SRF
Jabar ist ein sportlicher junger Mann, der nicht so schnell aufgibt. Er strahlt Optimismus aus, trotz allem, was er erlebt hat. Seit acht Monaten steckt er in Serbien fest. Sechsmal hat er in dieser Zeit versucht, die grüne Grenze nach Ungarn zu überqueren.(...)Die Frage ist, ob Ungarn die Gewalt gezielt zur Abschreckung einsetzt. Jabar jedenfalls gibt auf und will es an der ungarischen Grenze nicht noch mal versuchen. «Es gibt zu viel Gewalt», sagt Jabar. Schon eher will er jetzt versuchen, über Kroatien und Slowenien weiter zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
27.04.2017, tagblatt
Die aus Syrien geflüchtete olympische Schwimmerin Yusra Mardini wird Sonderbotschafterin beim UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR). Dies gab die Organisation am Donnerstag in Genf bekannt. Mardini hatte Bekanntheit erlangt, nachdem sie mit ihrer Schwester ein kenterndes Flüchtlingsboot schwimmend zu einer griechischen Insel gebracht hatte. 2016 nahm sie als Schwimmerin des Flüchtlingsteams an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Die Syrerin lebt und studiert derzeit in Deutschland. US-Präsidenten Barack Obama. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
27.04.2017, Epoch Times
Die Sperre sei in der Ausnahmesituation des starken Zuzugs von Flüchtlingen beschlossen worden, "deswegen ist die Aussetzung des Familiennachzugs für uns auch eine absolute Ausnahme", so SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit dem eingeschränkten Status des subsidiären Schutzes läuft im März 2018 aus. Auf die Frage, ob die SPD demnach keine Verlängerung dieser Regelung wolle, antwortete Barley: „Genau.“ Mehr lesen
27.04.2017, Reuters
Die Europäische Union sorgt sich Insidern zufolge um den Aufbau der libyschen Küstenwache zur Vermeidung eines neuen Flüchtlingszustroms über das Mittelmeer.So gebe es Zweifel an den Wünschen der UN-gestützten Regierung in Tripolis zur Ausrüstung ihrer Sicherheitskräfte, sagte ein EU-Vertreter am Donnerstag. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini schloss vor Beratungen mit den Verteidigungsministern der Union in Malta zugleich die Lieferung von bewaffneten Patrouillenbooten für Libyens Küstenwache aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
27.04.2017, www.corriere.it
"Es ist eine Ermitllung gegen NGOs am Laufen. Innerhalb der gesammelten Beweismittel haben wir Telefonate mit Personen, die sich in Libyen befinden und die Abfahrt von Booten ankündigen. Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, jedoch gibt es NGOs, die sich nicht an die Regeln halten". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
27.04.2017, World Socialist Web Site
Ein neues Gesetz soll die Rückführung der Flüchtlinge erleichtern. Es schafft die Grundlage für ein Netz von sogenannten „Internierungszentren für die Rückführung“ (Cpr), in denen Flüchtlinge drei Monate lang und in Einzelfällen sogar bis zu 135 Tage eingesperrt werden dürfen. Diese Zentren, die zu den bisherigen Aufnahmezentren (Cie) hinzukommen, werden außerhalb der Ortsgrenzen, aber möglichst in der Nachbarschaft von Flughäfen errichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
27.04.2017, DLF24
Die frühere Zugehörigkeit eines Flüchtlings zu den Taliban ist nach Ansicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge kein Ausschlussgrund für einen Schutzstatus. Mehr lesen
26.04.2017, Amnesty International
Griechenland muss ein improvisiertes Camp für Migrant*innen, das vor zwei Jahren am alten Hellenikon Internationalem Flughafengelände errichtet wurde,schließen, sagt die Gruppe Amnesty International. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
26.04.2017, Reuters
"Sie brauchen Papiere von dem Regime, das Teil der problematischen Situation ist, vor dem wir in erster Linie fliehen". Solche Bedingungen werden immer häufiger. Sechs Jahre Krieg in Syrien, Zehntausende von Syrischen Familien die versuchen in Europa wiedervereint zu sein, sahen ihre Anfragen verzögert da Europäische Regierungen Dokumente vom Assadregime brauchten. Syrer*innen die in Europa eine Erlaubnis erhalten Familienmitglieder* nachzuholen können spezielle Papiere erhalten, die Menschen einlassen. Aber diese sind nicht einfach zu erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
26.04.2017, tagesschau
Deutschland hat 2016 mit Abstand die meisten Flüchtlinge in der EU aufgenommen. 445.210 Asylbewerber bekamen hierzulande einen positiven Bescheid - im gesamten Rest der EU erhielten den nur 265.190 Menschen. Bei genauerer Analyse landet Deutschland trotzdem nur auf Platz zwei. Mehr lesen
26.04.2017, jungewelt.de
Jeden Tag versuchen Flüchtende, von Tunesien und Libyen über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Seenotretter tun ihr Möglichstes, ihnen zu helfen. Gespräch mit Thomas Kunkel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern