Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.05.2017, Financial Times
Europäische Länder müssen ihre Grenzkontrollen, die während dem Höhepunkt der EU Flüchtlingskrise déingeführt wurden, innerhalb von 6 Monaten beendet werden, warnte die Europäische Kommisssion. Die Frage nach Beendigung der systematischen Kontrollen von Einreisenden in die Terretorien seitens Mitgliedsstaaten wie Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden in Brüssel mit dem Versuch die Funktion des Reisepassfreien Schengenraum wiederherzustellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
04.05.2017, Augsburger Allgemeine
Im Landkreis Augsburg leben rund 180 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Zum ersten Mal sollen einige von ihnen das Land verlassen.Kann es auch Akram treffen?Der 19-Jährige aus Afghanistan ist als unbegleiteter Minderjähriger vor zwei Jahren in den Landkreis gekommen. Diese Gruppe von Flüchtlingen genießt einen besonderen Schutz, doch zum ersten Mal haben einige von ihnen jetzt eine Aufforderung zur Ausreise erhalten. Das hat die Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, Christine Hagen, im Jugendhilfeausschuss berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
04.05.2017, Tagesschau
Knapp 75.000 Flüchtlinge und Migranten in Südosteuropa warten auf die Zusammenführung mit ihren Familien in Europa. Besonders schlimm ist dieser Schwebezustand für die gestrandeten Kinder. UNICEF beziffert ihre Zahl auf 24.600.Insgesamt hielten sich (diese)in Griechenland, Bulgarien, Ungarn und auf dem Westbalkan ohne klare Perspektive auf. Viele würden darauf warten, ihre Familien wiederzusehen..."Obwohl sie ein legitimes Recht haben, zu ihren Familien in westeuropäischen Zielländern wie Deutschland und Schweden zu kommen, wissen die meisten gestrandeten Asylbewerber nicht, ob und wann ihnen die Weiterreise erlaubt wird" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
04.05.2017, WeltN24
Nach Deutschland kamen 2017 bisher mehr Schutzsuchende, als Flüchtlinge über EU-Außengrenzen einreisten. Viele kommen aus Italien hierher. CDU und CSU bestehen deshalb auf Grenzkontrollen. Längst erfolgt der Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland nicht mehr so zügig wie vor der weitgehenden Abriegelung der Türkei-Griechenland-Balkanroute vor mehr als einem Jahr. Dennoch kommen seither immer noch Monat für Monat rund 15.000 neue Schutzsuchende über die deutschen Grenzen. Mehr lesen
04.05.2017, FFM Online
Allein im vergangenen Jahr war die Hilfsorganisation Sea-Watch an der Rettung von 20.000 Flüchtlingen beteiligt. Jetzt hält die Initiative auch per Flugzeug Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen im Mittelmeer – mit Erfolg. Mehr lesen
04.05.2017, nextquotidiano.it
Die zwei italienischen Parteien "Lega Nord" und "MoVimento 5 Stelle" beschuldigen die NGOs, dass sie mit den Schlepper*innen, die von der libyschen Küste Richtung Italien starten, unter einer Decke stecken. Diese These konnte bisher noch nicht bewiesen werden. Der Staatsanwalt von Catania Carmelo Zuccaro musste dies im Senat zugeben.Die NGOs Rettungsschiffe arbeiten im Mittelmeer in SAR Gebiet immer in Zusammenarbeit mit dem MRCC (Coordinamento Marittimo der Soccorsi) in Rom. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
04.05.2017, theconversation.com
Das Abkommen, welches in Italien mit Gruppen aus dem Süden Libyens unterzeichnet wurde, ist wahrscheinlich das letzte Element der Abschottung Europas, um Afrikaner*innen aus Europa auszuschließen. "Die südliche libysche Küste zu schließen bedeutet die südliche Grenze Europas abzuschotten", erklärt der italienische Außenminster Marco Minniti. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
04.05.2017, Zeit Online
In Griechenland, Bulgarien und im Westbalkan warten laut Unicef noch immer viele Flüchtlinge auf eine Weiterreise. Betroffen sind auch zahlreiche Kinder. Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef halten sich derzeit etwa 75.000 Flüchtlinge und Migranten in Griechenland, Bulgarien, Ungarn und im Westbalkan auf, ohne zu wissen, wann sie ihre Familien wiedersehen werden. Darunter seien etwa 24.600 Kinder, die sich in diesem "langwierigen Schwebezustand" befänden. Die Unsicherheit könne zu schweren psychischen Störungen führen, warnt das Kinderhilfswerk in einer Mitteilung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
04.05.2017, Deutschlandfunk
Einige Hilfsorganisationen seien unbefugt in afrikanischen Gewässern unterwegs, arrangierten die Aufnahme von Migranten oder würden gar von Schmugglern finanziert. Diese Behauptungen eines sizilianischen Staatsanwalts beschäftigen Italien seit mehreren Monaten. Ob an den Vorwürfen etwas dran ist, will jetzt ein Parlamentsausschuss untersuchen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.05.2017, EU Observer
Die griechische Regierung unterstützt abgelehnte Asylsuchende auf den Insem mit Geld, um ein Klageverfahren zu ermöglichen. 1.000 Euro und ein Flugticket sind zudem ein Teil des EU-finanzierten "Reintegration" Pakets, dass die Geflüchteten dazu bewegen soll, schnellstmöglich nach Hause zurückzukehren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
03.05.2017, The Conversation
Der Deal der in Italien von Stämmen, die im südlichen Libyen wirken, unterschrieben wurde könnte das letzte Element in der Barriere sein, welche die EU errichtet um Afrikaner*innen aus Europa fernzuhalten. "Die südliche Grenze Libyens zu schließen bedeuted die südlcihe Greneze Europas zu schließen," erklärte der Italienische AUßenminister Marco Minniti, der der Unterzeichnung Anfang April beiwohnte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
03.05.2017, op-online
Fast 50 Flüchtlinge, die momentan in Mühlheim leben, sind von Abschiebung bedroht – darunter 13 Kinder oder Jugendliche. Die meisten stammen aus Afghanistan. Alle haben Widerspruch gegen die Ablehnung ihrer Asylanträge eingereicht. Die Politik stellt sich demonstrativ auf ihre Seite. Bürgermeister Tybussek hinterfragt das Verfahren grundsätzlich: „Die momentanen Abläufe können unmöglich im Interesse eines demokratischen Rechtsstaates sein“, sagte er. Aus der Art, wie die Verfahren aktuell geführt werden, werde schnell ersichtlich, dass sie eine große Zahl an Prozessen nach sich ziehen werden“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.05.2017, Express
Italien unterstützte das Rücksendeprogramm für die steigede Anzahl von Migrant*innen die aus ökonomischen Gründen in die EU kommen stark. Das verstärkte Programm des Landes kommt nachdem die Nummer an Migrant*innen die das Mittelmeer überquerten dieses Jahr, den Angaben des UNHCR Berichts zufolge, um 40 Prozent auf 37.000 gestiegen ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
03.05.2017, Reuters
Uzbekistans Polizei deckt regelmäßig militante Islamist*innen unter den Uzbekischen zurückkehrenden Migrant*innen auf und plant diese die über Soziale Netzwerke im Ausland bleiben, auszusetzen, sagte Innenminister Abdusalom Azizov am Dienstag. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
03.05.2017, WeltN24
Bei einer Serie von Selbstmordanschlägen auf ein Flüchtlingslager an der syrisch-irakischen Grenze sind nach Angaben von Aktivisten am Dienstag mindestens 32 Menschen getötet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, mindestens fünf Selbstmordattentäter der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hätten sich außerhalb und innerhalb eines Lagers für irakische und syrische Flüchtlinge in der Provinz Hasakeh im Nordosten Syriens in die Luft gesprengt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
03.05.2017, alarmphone.org
Der Alarm Phone 6 Wochenbericht, 20 März 2017- 30 April 2017. Immer wieder sind wir Zeug*innen von Seenotfällen, die zumindest teils von der europäischen Politik der "Nicht-Hilfe" und des Imstichlasses evoziert werden. Über die letzten Wochen waren das Mittelmeer als auch die Ägäis Orte von einigen Todesopfern sowie von zahlreichen fast-Disastern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Nachdem die Balkanroute weitgehend geschlossen ist, kommen mehr Flüchtlinge über Italien nach Europa. CSU-Chef Seehofer will die Grenzkontrollen daher beibehalten und zur Not sogar den Brenner dichtmachen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
03.05.2017, Spiegel Online
Pendler dürften aufatmen: Schweden will künftig an der dänischen Grenzen nicht mehr systematisch Pässe überprüfen. Andere Kontrollen sollen dagegen verschärft werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
03.05.2017, Epoch Times
Mit 100.000 Euro sponsort die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Aufklärungsflugzeug, damit vor Libyens Küste Migrantenboote schneller gefunden werden. Die NGO „Sea-Watch“ hat mit Hilfe eines Aufklärungsflugzeugs mehrere Hundert Migranten auf Booten im Mittelmeer... Mehr lesen
03.05.2017, Der Standard
Nur Organisationen mit transparenten Bilanzen sollen in italienischen Häfen einlaufen können Rom – Nach der Debatte um Vorwürfe gegen Hilfsorganisationen im Mittelmeer denkt das italienische Parlament über strengere Regeln zur... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern