Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.08.2017, taz.de
Wegen Mängeln im Asylsystem wurden seit Ende 2014 Flüchtlingsfamilien nicht nach Italien zurückgeschickt. Jetzt beendet das Flüchtlingsamt die Praxis und schiebt laut einem Medienbericht seit Anfang Juni wieder Flüchtlingsfamilien nach Italien ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
04.08.2017, Die Zeit
Bei dem Einsturz einer Lagerhalle der griechischen Stadt Patras ist ein algerischer Migrant ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, betraten Flüchtlinge trotz Warnungen immer wieder die einsturzgefährdete Halle. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.08.2017, quotidiano.net
In Libyen steigen die Spannungen nach der Entscheidung Italiens, Militärschiffe an die libysche Küste zu senden. Al-Mujbari fordert den sofortigen Stopp der Marinemission, da diese die libysche Souveränität und internationale und bilaterale Abkommen verletzen würde. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
04.08.2017, news.at
Die EU-Kommission hat am Freitag weitere 9,3 Millionen Euro an Dringlichkeitsunterstützung für Flüchtlinge in Griechenland bereitgestellt. Mit dem Geld sollen Dienste auf den griechischen Inseln finanziert sowie der Transport, die Wohnmöglichkeiten und Hilfsdienste für Kandidaten der Umverteilung sowie Bildung für Flüchtlingskinder erleichtert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.08.2017, Berliner Zeitung
Die Regierung in Rom verspricht dieser Tage nicht weniger als eine Wende in der Flüchtlingspolitik. Und greift zu drastischen Maßnahmen. Fast 100.000 Menschen, so viele wie nie zuvor, haben in diesem Jahr bereits die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer angetreten. Italien, das steht außer Frage, trägt die Hauptlast der Ankommenden, seitdem die sogenannte Balkanroute abgeriegelt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Nach Angaben der griechischen Polizei wurden seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Abkommens im April 2016 insgesamt 1.304 Menschen von den griechischen Inseln in der Ostägäis in die Türkei abgeschoben. Weil Personal fehlt, dauert die Prüfung der Asylanträge mehrere Monate. Mehr lesen
04.08.2017, Deutschlandfunk
Seit Einrichtung der EU-Hotspots in Sizilien vor zwei Jahren werden 99 Prozent aller an Land gebrachten Migranten auch dort registriert. Während sie vorher problemlos Italien verlassen konnten, müssen sie nun bleiben. Die Regierung ist überfordert und dümpelt von einem Notstand in den nächsten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.08.2017, Der Standard
Libyen: Was den Mittelmeerquerungen vorangeht – woher und warum Menschen nach Libyen kommen, welche Wege sie und ihre Schlepper wählen, welchen Gefahren sie ausgeliefert sind – blieb bisher vielfach im Dunkeln. Eine neue Studie zur Lage der Flüchtlinge im Land – Experte: "Alles, was hindert, an Küste zu gelangen, ist gut". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schickt seit Anfang Juni wieder Flüchtlingsfamilien nach Italien zurück, wenn sie dort erstmals in die EU eingereist sind. Mehr lesen
04.08.2017, Spiegel Online
Ärzte ohne Grenzen über Italiens Flüchtlingspläne - Die EU will die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen vor Libyen einschränken. Florian Westphal von Ärzte ohne Grenzen kritisiert den Druck auf Seenotretter - und befürchtet mehr Tote auf dem Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
03.08.2017, kurier.at
Italien hat seine Militärmission gestartet - sie ist Teil vieler Maßnahmen, die den Migrantenstrom aus Libyen bremsen sollen. Mehr lesen
03.08.2017, Tgcom24
Die vierte NGO hat den von Italien aufgesetzten Verhaltenskodex für im Mittelmeer agierende NGOs unterzeichnet. Sea Eye schliesst sich dabei Moas, Save the children und Proactive open arms an. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
03.08.2017, Der Tagesspiegel
Der Streit um das Recht von Nichtregierungsorganisationen, Flüchtlingen im Mittelmeer zu helfen, hat einen ersten Höhepunkt erreicht: Italien geht gegen NGOs im Mittelmeer vor und beschlagnahmt ein deutsches Helferschiff. Die neue Härte gegen Flüchtlingshelfer könnte allerdings rechtswidrig sein. Mehr lesen
03.08.2017, proasyl.de
Italien entsendet Militärschiffe, die EU finanziert die »libysche Küstenwache«, die die Menschen dann zurückschleppt: Diese menschenverachtende Arbeitsteilung soll dafür sorgen, dass Flüchtlinge aus den libyschen Hoheitsgewässern gar nicht erst herauskommen. Private Seenotretter werden derweil in ihrer humanitären Arbeit behindert. Mehr lesen
03.08.2017, Westfälische Nachrichten
Es ist ein Trauerspiel: Seit der internationale Militäreinsatz 2011 das Ende von Machthaber Gaddafi besiegelte und Libyen ins Chaos stürzte, wütet dort das Schlepperwesen. Tausende Flüchtlinge ließen ihr Leben auf dem Weg übers Mittelmeer nach Europa. Und die EU? Sie lässt Italien mit fast 100 000 Flüchtlingen pro Jahr allein. Zwar beteiligt sich auch die Bundeswehr an der Mission Sophia im Mittelmeer. Doch Italien obliegt der weitaus größere Einsatz. Und besonders bei der Verteilung der Flüchtlinge ducken sich viele EU-Regierungen seit Jahren weg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
03.08.2017, Deutsche Welle
Private Seenotretter fühlen sich durch Italiens Verhaltenskodex für Rettungsaktionen im Mittelmeer kriminalisiert, viele NGOs verweigern ihre Unterschrift. Ein Gutachten stuft den Kodex nun als völkerrechtswidrig ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
03.08.2017, leonardo.it
Das Abkommen zwischen Italien und Libyen zur italienischen Marinemission im "Kampf gegen die Schlepper" stößt in Tobruk auf Widerstand. Der libysche General Chalifa Haftar droht mit der Bombardierung italienischer Schiffe sollten diese in libysche Gewässer eindringen. Mehr lesen
03.08.2017, Tiroler Tageszeitung
Athen (APA) - In Griechenland mehrt sich die Kritik an den Lebensbedingungen unbegleiteter Flüchtlingskinder. Die unabhängige Behörde Bürgeranwalt („Synigoros tou politi“) stellte zuletzt im Zuge einer Studie fest, dass Jugendliche oft in Polizeistationen oder in Haftzentren untergebracht worden seien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
03.08.2017, Frankfurter Neue Presse
Der Zustrom von Flüchtlingen und Migranten ließ in Deutschland auch die Kassen von Unternehmen und umfunktionierten Hotels sprudeln. Doch am Ende gibt es auch die Verlierer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.08.2017, Reuters
Italien hat am Mittwoch begonnen, die libysche Küstenwache bei der Drosselung von Migrationsströmen zu untersützen. Khalifa Haftar, ein militärischer Befehlshaber, befahl seinen Streitkräften "alle Marineschiffe die nationales Gewässer ohne Erlaubnis des Militär befahren" abzuwehren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern