Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.08.2017, Epoch Times
Da Italien und Libyen verstärkt gegen Schlepper auf der zentralen Mittelmeer-Route vorgehen, weichen immer mehr Migranten auf die Route zwischen Afrika und Spanien aus. Oder stürmen die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla an der Nordküste Marokkos. Damit ist Spanien auf dem besten Weg, Griechenland als das zweitbeliebteste Ankunftsland für Migranten abzulösen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Europa
21.08.2017, rp-online.de
Das Mittelmeer ist nach wie vor Flüchtlingsroute Nummer eins. Die Polizei meldet jährlich Tausende Schleusertaten, doch nur die wenigsten enden vor Gericht. Die Zahlen unterscheiden sich in den Bundesländern enorm. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
20.08.2017, Die Zeit
Darf Libyen freiwillige Helfer aus seiner Rettungszone vertreiben, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer ziehen wollen? Kann die EU wegschauen? Eine rechtliche Einordnung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
20.08.2017, Blick.ch
Der Bund investiert eine Million Franken in die libysche Küstenwache, obwohl ihr massive Menschenrechtsverletzungen im Umgang mit Flüchtlingen vorgeworfen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
20.08.2017, Tagesschau
Auf dem Mittelmeer, vor der Küste Nordafrikas herrscht im Moment eine Ruhe, die untypisch ist für diese Jahreszeit. Zur Zeit schaffen es weniger der Schlauchboote voller Migranten in internationale Gewässer, als in den letzten Jahren üblich war. Das liegt an der Situation in Libyen, das liegt aber auch daran, dass die Küstenwache der Einheitsregierung unter Fayez al-Sarradsch nun offenbar effektiv die Schlauchboote aufhält - mit kräftiger Unterstützung Italiens. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
20.08.2017, der Standard
Valletta/Wien – Nach dem Ende ihres flüchtlingsfeindlichen Einsatzes im Mittelmeer hat Malta die von rechtsextremen Aktivisten gecharterte "C-Star" für nicht willkommen erklärt. - derstandard.at/2000062877514/Malta-verweigert-Schiff-von-rechtsextremen-Aktivisten-die-Hafeneinfahrt Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
19.08.2017, ilsole24ore.com
Die Räumung des von Geflüchteten besetzten Hauses hat in den Morgenstunden begonnen und dauerte den ganzen Tag an. Das Gebäude befindet sich im Zentrum Roms, zwischen der Via Curtatone und Piazza Indipendenza, in der Nähe des Hauptbahnhofs Termini. Dabei waren unterschiedliche Behörden beteiligt, die Polizei, die Carabinieri und die Guardia di Finanza. In dem Gebäude lebten ungefähr 1000 Personen: hauptsächlich Geflüchtete oder Asylbewerber*innen aus Eritrea, Somalia und Äthiopien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
19.08.2017, Deutsche Welle
Brüssel will Geflüchtete stoppen, noch bevor sie europäischen Boden betreten. Für die EU spielt dabei Libyen eine immer größere Rolle. Im Vordergrund stehen die Südgrenzen des Landes. Menschenrechtler*innen warnen. Am Ende dürfte sich alles am Geld entscheiden. Khalifa Haftar, der starke Mann im Osten Libyens, hat in einem Presse-Gespräch von der Europäischen Union gewaltige Summen gefordert. "Jedes Wort, das in den kommenden Tagen über die künftige Rolle Haftars bei der Abwehr der Flüchtlinge fallen wird, lässt sich so deuten, dass Europa grünes Licht für die Ausbreitung von Haftars Machtbereich geben könnte ", sagt der tunesische Journalist Basil Tarjuman gegenüber der DW. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
19.08.2017, Frankfurter Allgemeine
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge darf jetzt in die Handys und andere Datenträger der Asylbewerber*innen schauen. Doch noch immer bleibt die Frage: Ist das überhaupt verfassungskonform? Flüchtlingsorganisationen wie Pro Asyl und der Jesuiten-Flüchtlingsdienst sowie auch einige Rechtsexpert*innen beurteilten den Entwurf als verfassungswidrig. Die Linken und die Grünen stimmten gegen den Entwurf, auch aus der SPD kamen zwei Gegenstimmen. Sogar der Bundesrat äußerte Bedenken und schlug einige Nachjustierungen vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.08.2017, https://www.nytimes.com/2017/08/18/world/europe/migrant-crisis-italy-libya.html?smid=tw-share
Nachdem die Europäische union 2016 ein Abkommen mit der Türkei geschlossen hat um Geflüchtete daran zu hindern griechische Inseln im Mittelmeer zu erreichen, wurde Italien das Haupttor zu Europa - ein ungewollter Titel. Der Zuwanderunsstrom wurde plötzlich und unerwartet kleiner in den vergangenen Wochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europa
18.08.2017, jacobinmag.com
Italiens Wende in der Politik zu Mittelmeer und Migration gefährdet die Leben derjenigen, die vor Gewalt und Bürgerkrieg fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
18.08.2017, TAZ
Die „Identitären“ haben ihren Anti-Flüchtlings-Einsatz vor Libyen beendet. Obwohl sie nicht viel erreichten, bezeichnen sie ihn als vollen Erfolg. Die Anti-Flüchtlings-Aktivisten des identitären Kollektivs „Defend Europe“ haben ihre Marinemission vor Libyen im Mittelmeer beendet. Nach weniger als einer Woche Patrouille ihres Bootes C-Star vor der libyschen Küste bezeichneten sie den Einsatz am Donnerstag abend als „unbestreitbaren und totalen Erfolg“. Mehr lesen
18.08.2017, Merkur
Die verpflichtende Aufnahme von Geflüchteten nach der EU-Quote lehnt Rumänien ab. Freiwillig will das Land aber nun zumindest 1942 Menschen aufnehmen. Rumänien will insgesamt 1942 Geflüchtete aufnehmen, die aus den nahöstlichen Konfliktgebieten nach Griechenland oder Italien gelangt sind. Das sagte der rumänische Außenminister Teodor Melescanu am Freitag dem rumänischen Sender „Realitatea TV“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
18.08.2017, Die Zeit
Die Polizei hat erneut Lagerplätze von Flüchtlingen im Norden von Paris geräumt. Nach Angaben des Nachrichtensenders Franceinfo wurden etwa 1500 Menschen von der Straße geholt. In Paris bilden sich immer wieder solche wilden Camps auf Straßen, weil offizielle Unterkünfte voll sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
18.08.2017, Die Wochenzeitung
Mehrere private Seenotretter ziehen sich vorerst aus dem Mittelmeer zurück. Hinter der Kriminalisierung der NGOs steht ein Kurswechsel in der italienischen Flüchtlingspolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
18.08.2017, Ansa
Die marokkanische Polizei hat gemeinsam mit der spanischen Polizei eine erneuten Versuch von ca. 300 Migrant*innen abgewehrt, über den Zaun zu gelangen. Der erneute Versuch fällt auf den Tage der Wiedereröffnung des Grenzüberganges Tarajal, welcher nach drei Versuchen der Erstürmung in der letzten Woche geschlossen worden war. Die Migrant*innen seien von marokkanischen Polizisten vertrieben worden, bevor sie die Grenze erreichten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika
18.08.2017, Berner Zeitung
Ein Kommentar von Spanien-Korrespondent Ralph Schulze zu den Folgen der Erschwerung der Flucht via Mittelmeer nach Italien. Die Zahl der Migrant*innen in Spanien ist zwar immer noch sehr viel geringer als in Italien und Griechenland. Aber aus der stark steigenden Kurve in Spanien folgern die Frontex-Experten, dass auf Spanien der «grösste Migrationsdruck der letzten Jahre» zukommt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Europäische Union
18.08.2017, La Stampa
Es sind nicht nur die Zahlen des italienischen Inneministeriums, die die neue Situation im Mittelmeer beschreiben: vor der libyschen Küste ist keiner mehr; Schieber und Schlepper probieren neue Routen aus, die Italien miteinbeziehen, und immer auch Sizilien, aber auch Spanien, wie die letzten "Durchbrüche" an der Grenze Ceutas zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Europa
Auch dieses Mal sind die Zahlen klar. Die Ankünfte im Juli haben sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert (11.459 zu 23.552). Im August waren die Zahlen noch geringer. In der letzten Woche wurden 544 Rettungen gezählt, zur selben Zeit im Vorjahr waren es noch 1750. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Weltweit
17.08.2017, OHCHR
Zwei Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben ernstliche Bedenken über die neue Strategie der Europäischen Kommission bezüglich Seenotrettung im Mittelmeer geäußert. Sie warnen, dass mehr Menschen ertrinken werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern