Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.08.2017, The Libya Observer
Der Oberste Gerichtshof Libyens setzte ein vorhergehendes Urteil außer Kraft, das die Implementierung des Abkommens zwischen Libyens (von der UN-vorgeschlagenen) Präsidialrat und Italien vorübergehend außer Kraft gesetzt hatte. Die Administration des Berufungsgerichts in Tripoli entschied am 22. März das Abkommen zwischen Libyen und Italien zu blockieren. Das Memorandum of Understanding (MoU) sollte den ansteigenden Zustrom von Immigrant*innen und Menschenhandel bekämpfen, und Libyen helfen seine südlichen Grenzen zu sichern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
26.08.2017, Middle East Eye
Rom verweigert einen Kommentar zu den Behauptungen, dass Millionen von Dollars die Hände gewechselt haben, während Ankünfte von Migrant*innen in Italien sinken. Untersuchungen von Middle East Eye offenbaren, dass bewaffnete Gruppen Bestechungsgelder erhalten, um die Boote davon abzuhalten Libyen zu verlassen, unter anderem im Austausch gegen Hilfe, Flugzeughangar und hohe Geldsummen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
26.08.2017, DieTagespost
Luxemburg (DT/dpa) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird am 6. September darüber entscheiden, ob die EU-Staaten Ungarn und Slowakei gegen ihren Willen Geflüchtete aufnehmen müssen. Das Verfahren sei so weit fortgeschritten, dass nun ein Urteil gefällt werden könne, teilte der Gerichtshof am Freitag in Luxemburg mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
26.08.2017, LeMonde
Die Migrationshölle in Libyen. Vor der Überquerung des Mittelmeerraums sind Migrant*innen Opfer von Gewalt, Zwangsarbeit und Erpressung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
26.08.2017, FFM-Online
Spezialmilizen der von der UN eingesetzten Regierung Sarraj haben einen mutmasslichen Chef der informellen Ökonomie in der westlibyschen Stadt Zuwara festgenommen. Das wirft Fragen auf, da sich die Stadt Zuwara erfolgreich gegen brutale Schlepper organisiert hat. Das berüchtigste Schleppernetzwerk wird nicht in Zuwara, sondern in den Nachbarstädten Sabratha und Zawya verwaltet. Die dafür verantwortlichen Milizen Sabrathas und Zawyias sind offensichtlich in das Lager der italienisch-libyschen Söldertruppe der EU-Abschottung gewechselt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
25.08.2017, derstandard.at
Ein kurzer sprunghafter Anstieg bei der Ankunft von Flüchtlingen auf den Ägäis-Inseln beunruhigt griechische Behörden und Politiker. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
25.08.2017, proasyl.de
Liebe Leserinnen und Leser, um Schutzsuchende an der Flucht übers Mittelmeer zu hindern, verrät die Europäische Union die Menschenrechte und kooperiert mit verbrecherischen Regimes. Aktuell wird die Zusammenarbeit mit Libyen intensiviert, die so genannte libysche Küstenwache – darunter befinden sich gewalttätige und unkontrollierbare Warlords – wird ausgebildet und aufgerüstet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
25.08.2017, Radio Vaticana
40 Geflüchtete sollen am kommenden Dienstag über humanitäre Korridore nach Italien kommen. Wie die Nachrichtenagentur KNA berichtet, handelt es sich um Syrer*innen, die sich gegenwärtig im Libanon aufhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Naher Osten
25.08.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann will Geflüchtete bereits vor Erreichen der nordafrikanischen Mittelmeerküste in eigens geschaffenen Einrichtungen unterbringen. Und dringt auf eine konsequentere Abschiebepolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
25.08.2017, Zeit Online
Für die Ausschreitungen zwischen Geflüchteten und der Polizei macht das Bistum Rom die Stadt verantwortlich. Migrant*innen müssten integriert, nicht bekämpft werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
25.08.2017, Spiegel Online
Das Außenamt hat die Lage in Afghanistan neu bewertet. Das Innenministerium schließt daraus, dass Abschiebungen wieder verantwortbar sind. Über entsprechende Anträge soll nun wieder entschieden werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.08.2017, Independent
Hilfsorganisationen attackieren die "verstörende" Strategie der Regierung zu verhindern, dass Geflüchtete vor Gewalt und Verfolgung fliehen. Die Britische Regierung wurde beschuldigt, dass sie absichtlich Tausende von Geflüchteten, die Risiken wie Vergewaltigung, Folter und Inhaftierung ausgesetzt sind, in Libyen einschließen würde, indem die Regierung ihre Bemühungen sie von der Flucht übers Mittelmeer zu stoppen, ausweitete. Während eines Besuchs in Tripoli schwor Boris Johnson, dass das Vereinigte Königreich die fragile Libysche Regierung der National Accord (GNA) dabei unterstützen würde "die Zahl der illegalen Migrant*innen nach Europa zu reduzieren". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa
25.08.2017, Human Rights Watch
Die Polizei nutzte Gewalt und Wasserwerfer, um eine Zwangsräumung von einer Gruppe von Hausbesetzer*innen, hauptsächlich Geflüchtete, in Rom am 24. August 2017 durchzuführen, sagte Human Rights Watch heute. Hunderte von Leuten, die in dem Gebäude an der Piazza Indipendenza gelebet haben suchen dringend alternative Unterbringungsmöglichkeiten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
24.08.2017, RT Deutsch
Der Papst formulierte in einem Schreiben 21 konkrete Vorschläge, um, wie es heißt, Einwanderung menschlicher zu gestalten. Er spricht sich darin unter anderem für die Gewährung "humanitärer Visa" aus und für die Familienzusammenführung bei Geflüchteten. Mehr lesen
24.08.2017, La Repubblica
Die Reaktionen auf den Zusammenstoß auf der Piazza Indipendenza, nicht weit des Hauptbahnhofs Roms. Die Organisationen beklagen den Mangel einer angemessenen Politik und während die Bürgereisterin Raggi nichts kommentiert, twittert Salvini: "Los! Ordnung, Säuberung und Abschiebung!" Dassina: "Es ist menschenunwürdig" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.08.2017, ORF
Die EU-Kommission hat ausgeschlossen, ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen wegen mangelnder Aufnahme von Geflüchteten durch die Regierung in Warschau zurückzuziehen. Das werde die EU-Kommission „sicherlich nicht“ machen, sagte ein EU-Kommissionssprecher heute in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
24.08.2017, Sea-Watch e.V.
Sea-Watch macht weiter! Am vergangenen Wochenende besprachen Aktivist*innen, Projektverantwortliche und Vereinsmitglieder mit Nautiker*innen, CEO und dem Vorstand das weitere Vorgehen von Sea-Watch. Dabei wurde Eines ganz deutlich: Sowohl politischer Druck, als auch die Diffamierungskampagnen werden uns nicht von unserer Mission abbringen: Die Sea-Watch 3 wird in den Einsatz fahren, um Menschen in Not zu retten! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
24.08.2017, taz.de
Die libysche Küstenwache drohte Schiffen europäischer NGOs. Einige Aktivisten warten jetzt verunsichert im Hafen von Valletta. Mehr lesen
24.08.2017, Zeit Online
Um den Export von Schlauchbooten zu beschränken, fordert die EU-Kommission Hilfe von China. Dort bestellen Schleuser/Fluchthelfer die billigen Boote fürs Mittelmeer offenbar online. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Asien
23.08.2017, Die Presse
Die jüngsten Terroranschläge in Spanien und Finnland seien ein Beweis, dass muslimische Flüchtlinge eine Gefahr darstellen, sagt Polens Sicherheitschef. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern