Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.08.2017, migazin.de
Hunderttausende Flüchtlinge aus Afrika sind nach Angaben der Vereinten Nationen auf dem Weg nach Saudi-Arabien oder in die Golf-Staaten im Bürgerkriegsland Jemen gestrandet. „Trotz des andauernden Konflikts schätzen die UN, dass pro Monat 10.000 Migranten in den Jemen kommen“, sagte Olivia Headon von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Genf dem Evangelischen Pressedienst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Afrika, Weltweit
28.08.2017, Spiegel Online
Über Asylanträge soll künftig schon in Afrika entschieden werden. Das beschlossen die vier größten EU-Länder am Montagabend in Paris - unter großzügiger Einbeziehung Libyens und der Sahel-Staaten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
28.08.2017, Handelsblatt
Die EU-Kommission hat die Staaten zur freiwilligen Aufnahme von Afrika-Flüchtlingen aufgefordert. So soll auch die illegale Migration über das Mittelmeer verringert werden. Eine Antwort wird bis Mitte September erwartet. Mehr lesen
28.08.2017, Der Westen
Rumänische Grenzpolizisten haben in der Nacht zum Montag unter Einsatz von Schusswaffen eine Gruppe von Migranten gefasst, die illegal aus dem Nachbarland Serbien über die Grenze gekommen war. Die zwölf Menschen „afro-asiatischer Herkunft“ waren mit einem serbischen Schlepper in zwei Autos zehn Kilometer von der serbischen Grenze entfernt unterwegs, teilte die Grenzpolizei in Bukarest mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
28.08.2017, Salzburger Nachrichten
Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR nimmt die bevorstehenden Nationalratswahlen zum Anlass, einen Appell an die Parteien in der Asylpolitik zu richten. Empfohlen werden integrationsfördernde Maßnahmen, etwa für leistbares Wohnen. Abgelehnt werden Leistungseinschränkungen für Flüchtlinge bei der Mindestsicherung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Weltweit
28.08.2017, Blick
Bei Ausschaffungen zeigt die Schweiz wenig Skrupel. In vielen Fällen werden Personen gefesselt aus dem Land gebracht. Das sorgt für Kritik. Die Schweiz steuert auf einen neuen Rekord zu: Im ersten Halbjahr 2017 mussten bereits in 34 Fällen Personen mit einem sogenannten Sonderflug aus dem Land geschafft werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
28.08.2017, The Independent
Geflüchtete in Calais leiden unter Fußbrand, da sie gezwungen sind unter erbärmlichen Bedingungen ohne Unterstand oder grundlegende Sanitärversorgung zu leben, hat The Independent gelernt. Mediziner*innen, die ehrenamtlich in Nordfrankreich engagiert sind, haben gewarnt, dass steigende Anzahlen von Kindern und Erwachsenen mit diesem Zustand diagnostiert werden. Neue Fälle kommen jeden Tag auf und erreichen ein bisher unbekanntes Ausmaß an Ernsthaftigkeit. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
28.08.2017, Daily Mail
Polizeit stoppte 1 765 Menschen, die versuchten als blinde Passagiere Fähren aus dem Hafen von Bilbao zu nehmen. Kleine Camps von Zelten sind in der Nähe des Fährenterminals entstanden. Viele versuchten an Bord von Brittany Ferries' nach Portsmouth zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
28.08.2017, Stuttgarter Nachrichten
Bei der Bekämpfung der illegalen Migration wollen Deutschland und Ägypten enger zusammenarbeiten. Wie Regierungssprecher Steffen Seibert mitteilte, wurde nach mehrmonatigen Verhandlungen eine politische Vereinbarung unterzeichnet, die eine Reihe von Maßnahmen vorsieht. Dazu gehörten eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Hilfen für den ägyptischen Bildungssektor, um damit Fluchtursachen zu bekämpfen. Außerdem wurden zusätzliche Stipendien vereinbart, aber auch eine verbesserte Zusammenarbeit bei der Rückführung von Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
28.08.2017, Süddeutsche Zeitung
Frankreichs Präsident möchte in Libyen sogenannte Hotspots errichten, um Geflüchtete zu registrieren. Dabei hofft er auf die Unterstützung der EU. Frankreich werde das Projekt aber notfalls auch alleine bewältigen, sagte er. An diesem Montag reist unter anderem Bundeskanzlerin Merkel für einen Flüchtlings-Gipfel nach Paris. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
28.08.2017, Entwicklungspolitik Online
Vor dem Gipfeltreffen in Versailles am Montag hat PRO ASYL die EU-Staaten davor gewarnt, einen doppelten militärischen Abschirmring gegen Geflüchtete zu installieren. "Dies führt zur systematischen Versperrung aller Fluchtwege nach Europa. Ein Kontinent ist dabei, sich der Verantwortung für den Flüchtlingsschutz zu entziehen", so Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
28.08.2017, Focus Online
Die Balkanroute wurde 2016 geschlossen. Viele verzweifelte Geflüchtete wagen deshalb die Reise übers Mittelmeer, Hunderte Menschen ertrinken pro Woche an Europas Außengrenze. Gleichzeitig harren viele Menschen in improvisierten Camps an den geschlossenen Binnengrenzen unter unwürdigen Bedingungen aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
28.08.2017, Märkische Online Zeitung
Deutschland und Ägypten haben ein Abkommen über einen "bilateralen Dialog zur Migration" unterzeichnet. Dadurch sollen mittelfristig Abschiebungen in den Mittelmeer-Anrainerstaat erleichtert werden. Mehr lesen
28.08.2017, Deutsche Welle
Um illegale Migration zu stoppen, wollen europäische Länder enger mit Transitländern in Afrika kooperieren. Dazu treffen Kanzlerin Merkel und weitere europäische Politiker Vertreter Libyens, des Tschad und Nigers. "Es ist zynisch, wenn Frau Merkel eine Unterbringung von Flüchtlingen in Libyen nach humanitären Standards vorschlägt, wohlwissend, dass diese Standards auf absehbare Zeit nicht zu erreichen sind", erklärte die Grünen-Vorsitzende Simone Peter. Mehr lesen
27.08.2017, BBC
Drei Fotos sind alles, was Yaya Sangare als Erinnerung an seine Familie hat. Vor neun Monaten ertranken seine Frau und seine Söhne an der Küste Libyens. "Ich hielt meinen neugeborenen Sohn Kami Davide in meinen Armen als er starb", sagt er ruhig, während er durch ein kleines Album mit Fotos auf seinem zersprungenen Handy klickt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
27.08.2017, RP Online
Hilfsorganisationen werfen Libyen vor, die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer zu behindern. Kanzlerin Merkel will den Anschuldigungen nachgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
27.08.2017, Süddeutsche Zeitung
Das Land nutzt die guten Verbindungen in seine ehemalige Kolonie Libyen, um Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa zu stoppen. Das kann keine dauerhafte Lösung sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
27.08.2017, Vienna.at
Im Sigmund-Freud-Park neben der Votivkirche haben sich seit Freitagabend eine Gruppe afghanischer Geflüchteter und ihre Unterstützer*innen versammelt, um gegen die Abschiebung in ihr Herkunftsland zu demonstrieren. Mehr lesen
27.08.2017, Zeit Online
Die Kanzlerin will Berichten nachgehen, wonach die von der EU ausgestattete Küstenwache NGOs bei der Seenotrettung behindere. Die Libyer müssten sich an Gesetze halten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
26.08.2017, Epoch Times
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entscheidet seit dieser Woche wieder uneingeschränkt über Abschiebungen an den Hindukusch. Die Organisation Pro Asyl fordert einen umfassenden Abschiebestopp nach Afghanistan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern