Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.02.2018, VOA Afrique
Der Menschenhandel in Libyen ist laut einem UN-Expertenbericht, auf dem Vormarsch. Es wird angenommen, dass libysche Truppen Rebellen bei der Kontrolle von Migrationsrouten helfen. Dieses vertrauliche Dokument, das den fünfzehn Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats übergeben wurde, besagt auch, dass der IS sich seit 2016, als er aus Syrte vetrieben wrude, nun den Migranten im Süden es Landes nähert. Die Experten äußern ihre Besorgnis "über den möglichen Missbrauch staatlicher Mittel durch bewaffnete Gruppen und Menschenhändler, um ihre Kontrolle über Migrationsrouten zu verstärken". Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
06.02.2018, El Pais
Precious Flint aus Nigeria arbeitet heute als Kulturvermittlerin für Ärzte ohne Grenzen in Italien, um Flüchtlingen, die auf der Suche nach einer besseren Zukunft das Mittelmeer überqueren, eine Stimme zu geben. Sie wusste, dass der schnellste Weg nach Italien bedeuten würde, ihr Schicksal in die Händen von Menschenhändler zu legen. "Sie haben gesagt, dass ich mit meinem Körper viel Geld verdienen könnte, aber ich habe nicht auf sie gehört", erinnert sie sich. Stattdessen fand sie Unterstützung bei ihrer Cousine aus den USA, die ihr half, ein Visum zu bekommen und mit dem Flugzeug nach Italien zu reisen. "Zum Glück bin ich nicht über Libyen gereist.", so Flint. "Das hat mich vor der Prostitution gerettet." Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Italien / Malta
06.02.2018, Ariana News
Die pakistanische Regierung fordert eine frühere Rückführung afghanischer Geflüchteter. Zirka 2.5 Millionen Afghan*innen leben zur Zeit in Pakistan, dem zahlenmäßig zweitgrößten Aufnahmeland Geflüchteter. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Asien
06.02.2018, TAZ
In einem Lager in Horst leben 300 Geflüchtete. Sie sind isoliert, die Zustände mies. Aktivist*innen haben eine Woche lang bei den Containern gecampt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.02.2018, Migazin
Das syrische Regime hat möglicherweise erneut Giftgas für einen Angriff auf Rebellen verwendet. Auch Attacken auf Krankenhäuser werden gemeldet. Trotz der Gewalt könnten laut Hilfsorganisationen Tausende Syrer*innen zur Rückkehr gezwungen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Europa
06.02.2018, Der Tagesspiegel
Im Januar ist die Zahl der Landungen in Süditalien sprunghaft gestiegen. Roms Deals mit der schwachen libyschen Regierung scheinen nicht mehr zu funktionieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
06.02.2018, Blickpunkt Lateinamerika
Die mexikanische Polizei hat fast 200 Geflüchtete aus Zentralamerika in einem LKW entdeckt. Die Menschen waren auf engstem Raum ohne Wasser, Belüftung und Essen zusammengepfercht. Sie stammen vor allem aus Guatemala, El Salvador und Honduras. Ihr Ziel: die USA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
06.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Migration steuern und begrenzen und dafür sorgen, dass die Integrationsfähigkeit der Gesellschaft "nicht überfordert" wird - das will eine mögliche großen Koalition beim Streitthema Zuwanderung erreichen. In der zuletzt ausgehandelten Fassung eines Koalitionsvertrags bekennen Union und SPD sich "strikt" zum Grundrecht auf Asyl, zur Genfer Flüchtlingskonvention, zur UN-Kinderrechtskonvention und zum EU-Recht, das zur "Bearbeitung jedes Asylantrags" verpflichte. Gleichzeitig soll die Asylpraxis erheblich verändert werden. Mehr lesen
Die EU vervielfacht ihre Rüstungsausgaben – und die teilnehmenden Industrien entdecken ein neues Testfeld: Geflüchtete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa, Weltweit
06.02.2018, Spiegel Online
Die Vereinten Nationen sind alarmiert: Laut einem Uno-Bericht gibt es Hinweise, dass libysche Behörden in das Schlepperwesen involviert sein könnten. Experten warnen vor einem staatlichen Kontrollverlust. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
06.02.2018, alarmphone.org
+++1.925 Alarm Phone-Notfälle +++ 2017, ein Jahr der radikalen Veränderungen im Mittelmeerraum +++ Situation im zentralen Mittelmeerraum +++ Rund 8.000 Ankünfte im Jahr 2018, 321 Tote +++ Mobilisierungen gegen Repressionen gehen weiter +++ Entwicklungen in der Ägäis und im westlichen Mittelmeerraum +++ Zusammenfassungen der Alarm Phone-Notsituationen Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa, Afrika
06.02.2018, Frankfurter Rundschau
Migrant*innen werden pauschal zu Kriminellen gemacht, es wird über eine Gefährdung der „weißen Rasse“ diskutiert. Fremdenhass prägt den italienischen Wahlkampf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
05.02.2018, development aid
Für hunderttausende syrische Geflüchtete besteht das Riskiko 2018 nach Syrien zurückgeschoben zu werden, trotz der anhaltenden Gewalt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Europa, Weltweit
05.02.2018, TAZ
Tausende in Libyen gestrandete Nigerianer sind in ihre Heimat zurückgebracht worden. Viele fragen sich, wie es jetzt weitergehen soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
05.02.2018, Neue Osnabrücker Zeitung
Osnabrück. Das syrische Regime hat möglicherweise erneut Giftgas für einen Angriff auf Rebellen verwendet - und auch Zivilisten getroffen. Ein Grund mehr, von einer baldigen Rückführung syrischer Geflüchteter in die Heimat abzusehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
05.02.2018, News.at
Ungarn hat damit gedroht, sich aus den laufenden UNO-Verhandlungen um einen "Globalen Vertrag für Migration" zurückzuziehen. Sollte der Text nicht den ungarischen Anforderungen entsprechen, werde sich Ungarn selbständig daraus zurückziehen, sagte Regierungssprecher Zoltan Kovacs am Montag in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Weltweit
05.02.2018, Radio Dreyeckland
Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sollen türkische Grenzwächter zwischen Mai und Dezember letzten Jahres mehrfach auf Geflüchtete aus Syrien geschossen haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
05.02.2018, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Israel schickt afrikanische Geflüchtete in einen angeblich sicheren Drittstaat: Ruanda. Doch sie werden aus dem Land gedrängt und fliehen weiter – manchmal bis nach Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europa, Afrika, Weltweit
05.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Bahnmitarbeiter entdecken die kleine Familie zuerst, die am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr in der Dunkelheit und bei Minusgraden orientierungslos zwischen den Gleisen des Güterbahnhofs Ost herumirrt. Im Januar hatten Bundespolizisten 28 Geflüchtete aufgegriffen, fünf mehr als vor einem Jahr. 256 illegal eingereiste Migrant*innen hatten die rund 300 Münchner Bundespolizisten 2016 vor allem am Rangierbahnhof Nord und am Güterbahnhof Ost entdeckt. Im vergangenen Jahr waren es dann 565. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
05.02.2018, Zeit Online
Beirut (AFP) Internationale Hilfsorganisationen haben vor der Abschiebung syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat gewarnt. In einem am Montag veröffentlichten Bericht kritisierten sie sowohl konkrete Maßnahmen zur Rückführung als auch die Diskussionen darüber, darunter in Deutschland. Die derzeitige Sicherheitslage in Syrien verbiete Abschiebungen, heißt es in dem Bericht, an dem unter anderem der Norwegische Flüchtlingsrat (CNR) und die Organisation Care International mitgearbeitet hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern