This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.08.2011, Deutsch-türkische Nachrichten
Ein EU-Beitritt der Türkei könnte nicht nur Immigrations-, sondern auch die Sicherheitsrisiken erhöhen. Das glauben zumindest einige britische Abgeordnete, die ihre Sorgen darüber jetzt zum Ausdruck brachten. read more
30.07.2011, Der Standard
Die Dublin-II-Verordnung soll Asylmissbrauch verhindern, wird aber zur humanitären Zerreißprobe. Im Mittelmeer ertrinken laufend Flüchtlinge aus Afrika, aber in den Köpfen der europäischen Asylbeamten dreht sich alles um zehn Seiten Papier. Die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 ist ein sprödes Stück Bürokratie, das man der Einfachheit halber nur noch "Dublin II" nennt. read more
29.07.2011, Südostschweiz.ch
Die ägyptische Küstenwache hat die Leichen von 30 jungen Männern aus dem Mittelmeer nahe der Hafenstadt Alexandria geborgen. Bei den Opfern handelte es sich um Migranten aus den ägyptischen Nildelta-Provinzen, die nach Italien übersetzen wollten. read more
29.07.2011, Welt online
Anlässlich des 60. Jahrestages der Genfer Flüchtlingskonvention forderte EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström ein einheitliches Asylrecht in Europa. Das derzeitige System mit unterschiedlichen Regeln in den Mitgliedsstaaten habe sich in eine "grausame Lotterie für Asylsuchende" verwandelt. read more
29.07.2011, Spiegel online
Die blanke Not treibt die Menschen aus den Elendsgebieten Afrikas. Im Osten hungern Millionen Menschen, und von der Nordküste machen sich jede Woche Hunderte auf gen Europa. Das Drama der Bootsflüchtlinge wird sich noch verschärfen - und die EU schaut zu. read more
29.07.2011, news.ch
Alexandria - Die ägyptische Küstenwache hat die Leichen von 30 jungen Männern aus dem Mittelmeer nahe der Hafenstadt Alexandria geborgen. Bei den Opfern handelt es sich um Migranten aus den ägyptischen Nildelta-Provinzen, die nach Italien übersetzen wollten. read more
28.07.2011, Neues Deutschland
700 000 Menschen sind infolge des Aufstandes geflohen – die wenigsten von ihnen sind Libyer. Die Kämpfe in Libyen dauern seit Monaten an. Die Flucht aus dem Land in die Nachbarländer auch. read more
28.07.2011, UNHCR
Heute vor 60 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) verabschiedet. Der Jahrestag fällt in eine Zeit, in der Flucht und Vertreibung vor zunehmend komplexeren Hintergründen stattfinden und Entwicklungsländer die große Mehrheit der Flüchtlinge aufgenommen haben. Dennoch hat sich die GFK als ein flexibles und verlässliches Instrument erwiesen. read more
28.07.2011, Deutsche Welle
Vor 60 Jahren, am 28. Juli 1951, wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet. Heute sind über 40 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, vor Krieg und Gewalt. Die meisten sind Flüchtlinge im eigenen Land. read more
28.07.2011, Kleine Zeitung
Der Ruf nach einem einheitlichen Asylsystem für die EU wird immer lauter. Die derzeitige Situation sei eine "grausame Lotterie für Asylsuchende". Heute jährt sich indes die Erklärung der Genfer Flüchtlingskonvention zum 60. Mal. read more
28.07.2011, Deutschlandfunk
Nach Einschätzung des Politologen Jochen Hippler gibt es Defizite in der Genfer Flüchtlingskonvention, da von Hunger betroffene und ökologische Flüchtlinge darin nicht aufgenommen sind. In der Realität werde aber dieser Schwachpunkt des Textes häufig auf dem kleinen Dienstweg wieder zurückgenommen. (Interview) read more
28.07.2011, Rhein Zeitung
Für das vergangene Jahr 2010 weist der Jahresbericht des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) weltweit rund 43,7 Millionen Flüchtlinge aus. read more
28.07.2011, Spiegel online
Europa muss solidarischer werden, verlangt EU-Kommissarin Malmström. Sie will ein einheitliches Asylsystem in der Union schaffen - damit Bedürftige nicht in jedem Land vor neuen Regeln stünden. Die derzeitige Organisation gleiche einer "grausamen Lotterie". read more
28.07.2011, Kölner Stadtanzeiger
Dass der Zoll in Kenia Hilfslieferungen für die Opfer der Hungersnot verzögert, wird zurecht als Skandal empfunden. Ein Blick auf den Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeer zeigt aber: Europa hat keinen Grund zur Selbstzufriedenheit. read more
28.07.2011, Pro Asyl
Abdilahi Abdirahman Mohamed soll abgeschoben werden, weil Malta nach der Dublin II-Verordnung für sein Asylverfahren zuständig ist. Doch es gibt gravierende menschenrechtliche Gründe dagegen, dass der Somalier in den kleinen Inselstaat zurückgebracht wird. Er saß dort bereits von November 2008 an ein Jahr im Gefängnis, ohne eine Straftat begangen zu haben, sondern nur, weil er einen Asylantrag gestellt hatte. read more
28.07.2011, evangelisch.de
27.07.2011, Der Tagesspiegel
Jean Ziegler wollte das Publikum auf den Salzburger Festspielen aufrütteln. Seine Rede durfte der Globalisierungskritiker jedoch nicht halten. Dafür hat er sie nun in schriftlicher Form veröffentlicht. read more
27.07.2011, net tribune
Die rumänische Grenzpolizei hat 21 illegale Einwanderer aus Nordafrika aufgegriffen. Die 19 Algerier und zwei Tunesier hätten am frühen Mittwochmorgen versucht, illegal die Grenze von Serbien nach Rumänien zu überqueren, teilten die Behörden mit. read more
27.07.2011, transnationales Aktionsbündnis
Flüchtlinge, die die Grenze zu Griechenland überqueren, erwartet weiterhin eine katastrophale Lage: Zehntausende leben auf der Straße; die Bedingungen in den geschlossenen „Auffanglagern“ insbesondere in der Evros-Region nahe der türkischen Grenze wurden in verschiedenen Berichten seit Anfang des Jahres nach wie vor abwechselnd als inhuman, extrem gesundheitsgefährdend oder menschenunwürdig beschrieben. read more
26.07.2011, Neues Deutschland
Mehr als drei Monate nach dem Grenzstreit zwischen Italien und Frankreich über nordafrikanische Flüchtlinge hat die EU-Kommission beiden Ländern ein rechtmäßiges Verhalten bescheinigt. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters