This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.05.2012, Junge Welt
Voller Empörung beteiligt sich das Ensemble des Theaterhauses Jena am Kampf einer Flüchtlingsorganisation. Hintergrund ist das Stück »My heart will go on«, in dem vier Schauspieler vom Haus, zwei Aktivisten der Selbsthilfeorganisation »The Voice« und acht Flüchtlinge auf der Bühne stehen. Kurz nach der Premiere Ende März drohte das Ausländeramt Schmalkalden-Meiningen zwei Darstellern die Abschiebung an. read more
07.05.2012, Österreichischer Rundfunk
Mit dem Einzug der ersten Bewohner nimmt heute das neue Ute-Bock-Flüchtlingsheim in der Zohmanngasse in Wien-Favoriten seinen Betrieb auf. Das Heim ist nicht unumstritten. Mit Gesprächen hoffen die Heimbetreiber, Probleme lösen zu können. read more
07.05.2012, Siciliaway giornale
Neue Ankunft auf Lampedusa. 17 Migranten wurden von den italienischen Carabinieri aufgegriffen als sie noch 10 Meilen südlich der Insel waren. Sie wurden in eine "Residenz" auf Lampedusa gebracht, in der sich zur Zeit auch andere, bereits im April angekommene, Migranten aus verschiedenen Ländern, unter anderem Somalia, befinden (Artikel in italien. Sprache). read more
07.05.2012, Domradio
Sieben Bootsflüchtlinge im Mittelmeer haben ihre Überfahrt nach Malta mit dem Leben bezahlt. Die Passagiere waren nach Angaben von Überlebenden des Transports unterwegs gestorben und über Bord geworfen worden, wie die Zeitung "The Times of Malta" (Montag) meldet. 88 Personen erreichten demnach am späten Sonntagabend die Riviera Bay im Norden der Insel. read more
07.05.2012, Europa Press
Murcia: Angehörige der nationalen Polizei, die der einheimischen Einheit für Ausländer und Grenzen Murcia unterstehen, haben fünf Personen, spanischer Herkunft, festgenommen. Sie gehören zu einer Gruppe, die sich auf das Fälschen von Aufenthaltstiteln zur Legalisierung illegaler Einwanderer spezialisiert haben. (Artikel in Spanisch) read more
06.05.2012, Deutschlandfunk
Seit im Januar in Malis Norden die Konflikte um ein unabhängiges Azawad eskalierten, sind bereits 270.000 Menschen in die Nachbarländer geflohen, auch nach Niger. Im Flüchtlingslager von Mangaize, einem kleinen Dorf an der malischen Grenze, sorgt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für das Nötigste. read more
06.05.2012, Donaukurier
Bis zu 15.000 Südsudanesen sollen aus dem Sudan in ihre Heimat ausgeflogen werden. "Wir hoffen, dass wir binnen einer Woche beginnen können", sagte Jill Helke von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Nachrichtenagentur AFP. read more
06.05.2012, CRI Online
Wie das Büro des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) im Libanon am Samstag erklärte, plant das UNHCR derzeit noch nicht, mit der libanesischen Regierung über die Errichtung eines humanitären Korridors für Flüchtlinge aus Syrien zu beraten. read more
05.05.2012, Europe Online Magazine
Die griechische Küstenwache hat am Freitag 40 illegale Einwanderer im Ionischen Meer in der Nähe des Hafens von Astakos aufgegriffen. Die aus asiatischen Ländern stammenden Menschen waren an Bord eines Fischerbootes von Griechenland nach Italien aufgebrochen, wie die Küstenwache mitteilte. read more
05.05.2012, Psychologie-Aktuell
Migranten, die nach Deutschland fliehen, sind häufig traumatisiert. Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt sich bei einer großen Zahl objektivieren. Während der - meist langwierigen - Prüfung des Asylantrags erleben die Migranten einen unsicheren Aufenthaltsstatus, der die Krankheit oft deutlich verstärkt. read more
05.05.2012, TAZ
Es greift zu kurz, die Debatte über die Wiedereinführung von Grenzkontrollen im Schengenraum nur als deutsch-französisches Wahlkampfgetöse abzutun. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und sein französischer Kollege Claude Guéant haben sich zwar lautstark zusammengetan im Streit um nationale Souveränität und „illegale“ Migration. Ein Kommentar von Ska Keller in der TAZ. read more
05.05.2012, IRIN
In einem der vielen Räume, in denen die inhaftierten Migranten in der Ganfouda Haftanstalt in Benghazi, Libyen´s zweitgrößter Stadt gefangen gehalten werden, verbringt Suleiman Mansour*, ein junger Somalier aus Mogadishu, seinen Tag eingesperrt zusammen mit 15 anderen Migranten. Sie liegen auf Matratzen, die an die Wände gelehnt wurden, voll gemalt mit Namen und Slogans. Auf einem steht: "I love Somalia" (Artikel in engl. Sprache). read more
04.05.2012, KARAWANE
„Willkommen in Deutschland“ - diese Botschaft verbreitet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf seiner Website im globalen Internet. Für Flüchtlinge, die einen Asylantrag in Deutschland stellen, bedeutet die Botschaft im praktizierten Umgang allerdings: „Willkommen in der Hölle“. read more
04.05.2012, Jungle World
Die Unterbringung in bayerischen Flüchtlingslagern soll gemäß der Asyldurchführungsverordnung »die Bereitschaft zur Rückkehr in das Heimatland fördern«. Seit über einem Monat protestieren zehn iranische Flüchtlinge in Würzburg gegen diese Politik. Sie campieren in der Innenstadt und fordern ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge und die Verbesserung der Lebensbedingungen für Asylsuchende. Mit einem Hungerstreik haben sie den Behörden erste Zugeständnisse abgerungen. read more
04.05.2012, Junge Welt
Protest gegen den Abschiebewahn: Flüchtlinge demonstrieren in Nürnberg vor dem Bundesamt für Migration. Ein Gespräch mit Thomas Ndindah, Aktivist der Flüchtlingsorganisation »The Voice«, die mit zur Kundgebung vorm Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufruft. read more
04.05.2012, Radio Ramasuri
Einige der in Würzburg im Hungerstreik befindlichen iranischen Flüchtlinge sind als Asylbewerber anerkannt worden. Bei vier der zehn Flüchtlinge habe eine erneute Prüfung der Aktenlage zu dem entsprechenden Ergebnis geführt, sagte eine Sprecherin am Freitag in Würzburg. read more
04.05.2012, Europa Press
Almería: Am Donnerstag Nachmittag verhaftete die Guardia Civil Almería 18 Erwachsene nordafrikanischer Herkunft. Unter ihnen befand sich eine Frau. Sie hatten mit einem Boot den Strand Cala del Carnaje in Rodalquilar bei Níjar erreicht. (Artikel in Spanisch) read more
Sevilla: Die facua (Bund von Verbrauchern und Konsumenten in Aktion) hat eine Initiative für eine Verfassungsbeschwerde gestartet. Sie wendet sich gegen die Rücknahme der Gesundheitskarte für Einwanderer, die weder einen legalisierten Aufenthaltsstatus noch einen Arbeitsvertrag haben. (Artikel in Spanisch) read more
03.05.2012, Tiroler Tageszeitung
Glimpflich hat in der Nacht auf Donnerstag ein Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Vintl in Südtirol geendet. Laut Angaben des Landes warfen Unbekannte drei Molotow-Cocktails auf das von der Vereinigung „Volontarius“ betriebene Ficherhaus, indem derzeit 20 nordafrikanische Flüchtlinge untergebracht sind. Verletzt wurde niemand, auch der Sachschaden halte sich in Grenzen, hieß es. read more
03.05.2012, Der Westen
Luxusunterkünfte fordert Hans-Bernd Marks nicht für die Flüchtlinge. Aber ein 19 Quadratmeter großer Raum zum Wohnen und Schlafen für eine vierköpfige Familie war für ihn und die Mitstreiter im Arbeitskreis Asyl sozial unverträglich. Die Stadt renkte nach Gesprächen ein: Die Familie darf das zweite Zimmer behalten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters