This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.02.2018, Neue Zürcher Zeitung
Die Organisationen prangern die vor einem Jahr unterzeichnete Vereinbarung zwischen Italien und Libyen zur Unterstützung der libyschen Küstenwache und zum Grenzschutz im Kampf gegen illegale Einwanderung an. Ihretwegen seien Menschen Folter, willkürlicher Haft, Erpressung und unvorstellbaren Zuständen in Gefangenenlagern ausgesetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
Etwa 7000 syrische Flüchtlinge dürfen weitere 18 Monate in den Vereinigten Staaten leben und arbeiten. Dies teilte das amerikanische Heimatschutzministerium mit. Das Schutzprogramm werde wegen des weiter andauernden Bürgerkrieges in ihrem Heimatland verlängert. Dies gelte jedoch nur für diejenigen, die nach dem 1. August 2016 in den USA Zuflucht gesucht haben. Unerwähnt blieb, wie viele Flüchtlinge die Voraussetzungen nicht erfüllen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
31.01.2018, Stuttgater Nachrichten
Das UN-Flüchtlingswerk hat zu einer schnellen Lösung für zwei Schiffe deutscher Hilfsorganisationen mit 49 Migrant*innen an Bord aufgerufen. Wegen schlechten Wetters würde sich die Lage an Bord wahrscheinlich verschärfen, teilte UNHCR mit. Die Schiffe der Organisationen Sea-Watch und Sea-Eye warten seit Tagen auf dem Mittelmeer auf die Zuweisung eines Hafens. Der Einsatzleiter auf dem Schiff "Sea-Watch 3", Philipp Hahn, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die 32 Menschen an Bord seien im "Überlebensmodus". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
31.01.2018, Huffington Post
Lesbos ist eines der Epizentren der europäischen Flüchtlingskrise. Wie groß die Not der Menschen ist und wie unterschiedlich damit umgegangen wird, zeigt sich in den zwei Lagern Moria und PIKPA. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
31.01.2018, Die Welt
Der Migrationsforscher Rass bewertet die Integration von Flüchtlingen hierzulande als Erfolgsgeschichte. Trotzdem werde Zuwanderung oft mit Konflikten assoziiert. Den Deutschen fehle Selbstbewusstsein und Gelassenheit. read more
31.01.2018, ntv
Misshandlung, Vergewaltigung und Sklavenhandel - die Lage in libyschen Flüchtlingscamps ist dramatisch. Ein Evakuierungsplan soll die Situation entschärfen, doch seit November werden nur wenige der Menschen in Sicherheit gebracht. Die Ende November auf dem EU-Afrika-Gipfel beschlossene Notevakuierung von Flüchtlingen aus dramatischen Verhältnissen in libyschen Lagern ist schleppend angelaufen. Bislang wurden "rund 400 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge" in Sicherheit gebracht, berichtet die "Rhein-Neckar-Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion. Es sei "geplant", 900 weitere Flüchtlinge aus dem Lager zu holen. Dabei sitzen in den Lagern Schätzungen zufolge zwischen 400.000 und eine Million Migranten fest. Bislang evakuiert wurden demnach Menschen aus Äthiopien, Eritrea, dem Jemen und Somalia, ihre Unterbringung erfolge in "Gästehäusern" in Niamey, der Hauptstadt des Nigers. Von dort sollen sie in sichere Drittstaaten gebracht werden. Nach Berichten über Gefangenschaft, Folter und Sklavenhandel hatte der EU-Afrika-Gipfel Ende November einen Evakuierungsplan vereinbart. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
31.01.2018, irinnews.org
Just two months from now, the Israeli government says it will begin indefinitely imprisoning asylum seekers who refuse deportation. IRIN Middle East Editor Annie Slemrod explores what this means for the tens of thousands of people now facing an uncertain future. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten
31.01.2018, lettera43
Dopo mesi di tentativi del Viminale per modificare lo statuto dell'operazione negoziato tra le autorità italiane e Frontex, dopo vane richieste perché Stati vicini aprissero i loro porti, alla fine chiaramente sotto il pressing di Roma l'agenzia Ue per il controllo delle frontiere inaugura una nuova operazione. E quindi un nuovo piano operativo, che al contrario di quello di Triton non include l'obbligo di portare i migranti soccorsi in mare nei porti della Penisola. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
31.01.2018, ORF
Die Ende November auf dem EU-Afrika-Gipfel beschlossene Rettung von Flüchtlingen aus dramatischen Verhältnissen in libyschen Lagern ist schleppend angelaufen. Bisher wurden „rund 400 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge“ nach Niger gebracht, um dann nach Europa geflogen zu werden, berichtete die „Rhein-Neckar-Zeitung“ heute. Das Medium berief sich auf eine Antwort des Auswärtigen Amtes in Berlin auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken. Die Rettung von 900 weiteren Flüchtlingen sei „geplant“. Bisher seien Menschen aus Äthiopien, Eritrea, dem Jemen und Somalia in Sicherheit gebracht worden, ihre Unterbringung erfolge zunächst in „Gästehäusern“ in Niamey, der Hauptstadt Nigers. Von dort sollen sie nach Europa gebracht werden. read more
31.01.2018, Deutschlandfunk
US-Präsident Trump will das Schutzprogramm für syrische Flüchtlinge im Frühjahr auslaufen lassen. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, wird die Regierung keine neuen Anträge mehr annehmen, wenn das derzeitige Programm im März endet. Grund dafür ist, dass das US-Heimatschutzministerium Syrien als ausreichend sicheres Herkunftsland einstufen will. - Derzeit leben 7.000 Flüchtlinge aus Syrien in den USA. Ihr Aufenthaltsrecht soll für weitere 18 Monate bestehen bleiben. read more
31.01.2018, MDR
Schlagen, anschreien, einschüchtern - es sind verstörende Taten, die unsere Recherchen offenlegen. In Flüchtlingsunterkünften sollen Betreuer immer wieder Bewohner angegriffen haben. Kaum ein Opfer zeigt die gewalttätigen Übergriffe an, Mitarbeiter und Heimbetreiber leugnen die Anschuldigungen. read more
31.01.2018, Der Standard
Italien verzeichnet seit Jahresbeginn wieder mehr Ankünfte – mehr auch als im Rekordjahr 2016. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
31.01.2018, IMI-n.org
Migrant deaths in border-zones have become a major social and political issue, especially in the euro-Mediterranean region and in the context of the refugee/migrant crisis. While media, activists and policymakers often mention precise figures regarding the number of deaths, little is known about the production of statistical data on this topic. This paper explores the politics of counting migrant deaths in Europe. This statistical activity was initiated in the nineties by civil society organizations; the purpose was to shed light on the deadly consequences of ‘Fortress Europe’ and to challenge states’ control-oriented policies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa, Afrika
31.01.2018, RFI Afrique
Des centaines de migrants subsahariens ont été expulsés ce dimanche à la frontière avec le Niger. Ils avaient été arrêtés à Alger et dans la ville de Blida mercredi et jeudi dernier. Du camp de Tamanrasset, où elles sont restées environ 24h, des centaines de personnes ont été acheminées dans des camions de l'armée algérienne vers la frontière avec le Niger. Ils devraient désormais être acheminés vers Arlit puis Agadez, où, selon les associations de la région, ils seront libres de leurs mouvements. Au-delà d'un accord passé avec le Niger, cette opération d'arrestations dans la capitale est la troisième en un peu plus d'un an. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
31.01.2018, Kronen Zeitung
Ein besonderer Fall skrupellosen Menschenschmuggels ist im Burgenland aufgeflogen. Als in einer Lederfabrik eine Lkw-Lieferung Tierhäute entladen werden sollte, sprangen zwei Geflüchtete aus dem Frachtraum. Nicht nur die Beschäftigten reagierten verdutzt, sondern auch die beiden Afghanen. Sie dachten, sie seien in Frankreich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
31.01.2018, Bayrischer Rundfunk
Union und SPD sind sich einig: Deutschlandweit soll es Transitzentren für Flüchtlinge geben. Dort sollen Asylverfahren effizienter und Menschen ohne Bleibeperspektive leichter abgeschoben werden. Modell sind die bayerischen Einrichtungen in Manching und Bamberg, wo Hoffnung und Frust ganz nahe beieinander liegen. read more
Misshandlung, Vergewaltigung und Sklavenhandel - die Lage in libyschen Flüchtlingscamps ist dramatisch. Ein Evakuierungsplan soll die Situation entschärfen, doch seit November werden nur wenige der Menschen in Sicherheit gebracht. read more
31.01.2018, Tagesschau
Bei einer bundesweiten Razzia hat die Polizei drei Mitglieder einer Schleuserbande gefasst, die Migrant*innen in Lkw transportiert haben soll. Die Männer hatten Lebensgefahr für die Geflüchteten in Kauf genommen. read more
30.01.2018, jib-collective.net
Geheime Überwachung und zwielichtige Befehle – mit einer mehrmonatigen Kampagne entfernte die Europäische Union zivile Seenotretter aus dem Mittelmeer. Erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen jetzt, wie italienische Behörden gegen „Jugend Rettet” vorgingen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Afrika
30.01.2018, irinnews.org
As millions of dollars in EU funds flow into Sudan to stem African migration, asylum seekers say they are increasingly trapped, living in a perpetual state of fear and exploitation in this key transit country. The pattern of corruption and rights violations uncovered feeds into broader concerns over whether the EU’s migration policies are making a difficult situation worse. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters