This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.02.2018, Der Standard
Calais – Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Migranten in der nordfranzösischen Hafenstadt Calais sind 22 Menschen verletzt worden. Vier Personen mit Schusswunden schwebten laut Behördenangaben vom Freitag noch in Lebensgefahr. "Das ist ein Ausmaß der Gewalt, wie wir es noch nie gesehen haben", sagte Innenminister Gérard Collomb bei einem Besuch an Ort und Stelle. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich
Mehr als 300.000 Darfuris leben im Tschad. Zurück können sie nicht, Resettlement ist kaum möglich, und in den Camps gibt es keine Zukunft read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
01.02.2018, The Guardian
Joy, a young Nigerian woman, was standing in the street outside the sprawling, overcrowded Cara di Mineo reception centre for asylum seekers in central Sicily, waiting for someone to pick her up when I met her. It was late summer 2016, and the weather was still hot. She said she was 18, but looked much younger. She was wearing a faded denim jacket over a crisp white T-shirt and tight jeans, and six or seven strings of colourful beads were wrapped around her neck. A gold chain hung from her left wrist, a gift from her mother. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
01.02.2018, TAZ
Wenn UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi nach Uganda kommt, herrscht normalerweise gute Stimmung. Uganda gilt als Musterpartner. Doch als der UNHCR-Chef am Dienstag in Ugandas Hauptstadt Kampala eintraf, hing der Haussegen schief. Nach einem kurzen Abstecher mit dem Hubschrauber in die Flüchtlingslager im Norden traf er sich mit Premierminister Ruhakana Rugunda. Als die Journalisten mit zwei Stunden Verspätung in den Konferenzsaal gebeten wurden, herrschte dicke Luft. read more
01.02.2018, Die Welt
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet mit weiteren Zuzugsstopps für Flüchtlinge wie in Cottbus. Grund sei nicht Boshaftigkeit, sondern fehlende Integrationskapazitäten. Die Politik habe dies lange ignoriert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
01.02.2018, Deutsche Welle
Ein Hin und Her in Pakistans Flüchtlingspolitik - mit schweren Folgen für die Betroffenen: Mehr als zwei Millionen Flüchtlinge werden zurück in ihre Heimat Afghanistan geschickt. Viel Zeit bleibt ihnen nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
01.02.2018, Onetz
Erneut haben Schleuser eine größere Gruppe von Flüchtlingen im Wald ausgesetzt. Rund 30 Migranten irrten am Dienstagabend zwischen Weiden und Bechtsrieth umher. Wie die Bundespolizei Waidhaus informiert, hatte gegen 21 Uhr vermutlich ein Sattelzug mit weißem Führerhaus und weißer Plane die Menschen in dem Waldstück auf der Bundesstraße 22 abgeladen. read more
01.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Israel plant, 38 000 afrikanische Flüchtlinge abzuschieben. Sie sollen nicht in ihre Heimatländer zurück, sondern in afrikanische Staaten, die dafür Geld bekommen. Israelische Politiker sprechen von "Eindringlingen". Immer mehr Israelis verurteilen die Politik und erinnern dabei an die Geschichte ihres eigenen Volkes. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
01.02.2018, Der Standard
Französischsprachige Regierung geht gegen englischsprachige "Separatisten" vor. read more
01.02.2018, Der Tagesspiegel
Dreimal so viele syrische Flüchtlinge wie ganz Europa hat die Türkei aufgenommen, doch nun wächst auch bei den Türken der Missmut gegenüber den Zuzüglern. Bei der neuen Militärintervention in Syrien geht es der türkischen Regierung deshalb nicht nur um die Bekämpfung kurdischer Milizionäre in der Gegend um die Stadt Afrin: Präsident Recep Tayyip Erdogan verspricht seinen Wählern, dass der Einmarsch auch die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat beschleunigen wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
01.02.2018, br.de
Auch ein halbes Jahr nach der Beschlagnahmung ihres Rettungsschiffs kämpft die deutsche Hilfsorganisation "Jugend Rettet" weiter um die Freigabe der "Iuventa". Italienischen Behörden beschuldigten die Gruppe der "Beihilfe zur illegalen Einwanderung". Die Berliner Hilfsorganisation widersprach den Vorwürfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
01.02.2018, dire.it
Alla vigilia del primo anniversario della firma del Memorandum d’intesa sottoscritto tra Italia e Libia il 2 febbraio 2017 per impedire le partenze di migranti e rifugiati verso l’Europa, Amnesty International ha denunciato che migliaia di persone restano intrappolate nei campi di detenzione libici dove la tortura è all’ordine del giorno. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
01.02.2018, askanews.it
Le autorità libiche chiuderanno quattro centri di detenzione per i migranti irregolari nell’Ovest del Paese. Lo ha annunciato il direttore dell’Agenzia libica per l’immigrazione illegale, Mohamed Beshr, senza fornire le motivazioni di tale decisione. Tuttavia, stando a quanto riferito oggi dall’agenzia di stampa cinese Xinhua, la decisione, annunciata due giorni dopo l’incontro tra Beshr e un inviato del ministero degli Esteri olandese, è stata definita dal capo dell’Agenzia nell’interesse generale e per migliorare l’organizzazione del lavoro. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
Es ist eines der umstrittensten Themen der deutschen Innenpolitik: Wann dürfen Flüchtlinge ihre Familienangehörigen nachholen? Das Parlament hat nun den Kompromiss der Koalition aus CDU/CSU und SPD gebilligt. read more
Japan nimmt fast keine Flüchtlinge aus Syrien auf. Trotz internationalem Druck wird die Asylpraxis sogar noch verschärft. DW-Korrespondent Martin Fritz hat einen von sieben getroffen, die dauerhaft bleiben dürfen. read more
01.02.2018, UNHCR
GENEVA – UNHCR, the UN Refugee Agency, today released a ‘zero draft’ of the global compact on refugees ahead of formal talks with UN Member States set to begin on 13 February 2018. As the number of people forced to flee their homes continues to climb, the compact aims to transform the way the international community responds to refugee crises. It is designed to address the perennial gap in the international system for the protection of refugees through more predictable and equitable support for the countries and communities which host them. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
01.02.2018, borderline-europe
Der Sizilienbericht von borderline-europe gibt einen umfassenden Überblick über die Situation von Migrant*innen in Sizilien. Gegliedert in fünf Kapitel liegen die Schwerpunkte nebst der Situation der Migrant*innen nach ihrer Ankunft in Sizilien auch auf der Siutation im Mittelmeer und verdeutlicht anhand von Beispielen aktueller Ereignisse, wie einerseits private Seenotrettungsorganisationen zurückgedrängt und andererseits die politischen Beziehungen zu Libyen gestärkt, illegale Push-Backs geduldet und die Externalisierung der Grenzen vorangetrieben wird. Eine detaillierte Momentaufnahme einer sich in stetigem Wandel befindenden Thematik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
01.02.2018, Forschungsgesellschaft Flucht und Migration Online
Wie der Corriere della Sera meldet, haben das italienische Innenministerium, Frontex und die EU ein Abkommen abgeschlossen, das die Seenotrettung im Zentralen Mittelmeer aufgibt und bereits am 1. Februar 2018 in Kraft treten soll. Die neue Operation unter dem Namen Themis löst die Operation Triton (seit 2014) ab und sieht vor, dass italienische Patrouillen nur noch im italienischen Küstenbereich von 24 Meilen Patrouille fahren sowie dass gerettete Boat-people nicht mehr nach Italien, sondern in den „nächsten“ Hafen gefahren werden sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
In der syrischen Provinz Idlib treibt das Assad-Regime die Menschen in die Flucht. Sichere Orte gibt es dort nicht mehr. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten
01.02.2018, Neue Zürcher Zeitung
Die Organisationen prangern die vor einem Jahr unterzeichnete Vereinbarung zwischen Italien und Libyen zur Unterstützung der libyschen Küstenwache und zum Grenzschutz im Kampf gegen illegale Einwanderung an. Ihretwegen seien Menschen Folter, willkürlicher Haft, Erpressung und unvorstellbaren Zuständen in Gefangenenlagern ausgesetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters