This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.02.2018, Kurier.at
Neue Wege in punkto Schule geht die Stadt Wien mit dem Projekt CORE: In dessen Rahmen erhalten zurzeit 23 Flüchtlinge, die in ihren Herkunftsländern Lehrer waren, das Rüstzeug für den Unterricht in Österreich. Ab dem kommenden Wintersemester sollen sie in ihren angestammten Fächern an Neuen Mittelschulen (NMS) und Gymnasien zum Einsatz kommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
25.02.2018, taz.de
Rund 20.000 Menschen haben am Samstagabend in Tel Aviv gegen die geplante Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge aus Israel demonstriert. Afrikanische Migranten und Israelis hätten sich gemeinsam an dem Protest beteiligt, berichteten israelische Medien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
25.02.2018, huffingtonpost.de
Khatun gehört zu den fast 700.000 Flüchtlingen, davon die meisten Muslime aus Rakhaing, die seit August in dutzenden überfüllten Zeltlagern gestrandet sind, nachdem sie von Myanmar nach Bangladesch kamen. Obwohl Hilfsorganisationen recht genau wissen, wie viele Flüchtlinge in den Camps ankommen, gibt es keine sichere Angabe darüber, wie viele Menschen dort sterben. Das Schicksal dieser Flüchtlinge verkörpert den Kern der Rohingya-Krise: Staatenlose Menschen, die zuerst in ihrer Heimat verfolgt, und dann in einem fremden Land beerdigt werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
25.02.2018, ZDF heute
Durch das Einfrieren von Hilfsgeldern wollen die USA die Palästinenser zu Friedengesprächen drängen. Leidtragende sind Geflüchtete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Amerika
24.02.2018, Junge Welt
Algeriens Abschiebepraxis sorgt im Nachbarland Niger zunehmend für Unmut. Während seines Besuches in einer Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Norden des Landes forderte Nigers Innenminister Mohamed Bazoum Algeriens Behörden auf, keine Staatsbürger*innen Malis, Senegals oder anderer west- und zentralafrikanischer Staaten ohne Prüfung der Nationalität nach Niger abzuschieben, sondern diese statt dessen direkt in ihre Heimatländer auszufliegen. Das gegenwärtige Prozedere schaffe ein humanitäres Problem, da Niger keine Aufnahmekapazitäten mehr habe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
24.02.2018, Nordwest Zeitung
Die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus bleibt vorerst weiter bestehen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss den Antrag auf einstweilige Aufhebung der gesetzlichen Bestimmung und zur Erteilung vorläufiger Visa zum Familiennachzug abgelehnt. (Az.: 2 BvR 1459/17) read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.02.2018, Deutschlandfunk
Im Jemen leben einige hunderttausend Flüchtlinge aus Somalia. Doch der anhaltende Bürgerkrieg im Jemen zwingt viele von ihnen, wieder in ihre Heimat zurückzukehren. So wie Ali Hassan Suufi und seine Familie. Was sie nach vielen Jahren vorfinden, ist weiterhin Elend, Hunger und Terror. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Afrika
24.02.2018, Huffpost
Tansania zieht sich aus dem “Global Refugee Framework” der UN zurück. Das Land will nicht weiter Kredite aufnehmen müssen, um seiner internationalen Verpflichtung nachzukommen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika, Weltweit
24.02.2018, Deutschlandradio
In der Türkei gibt es immer häufiger Berichte über Übergriffe auf syrische Geflüchtete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten
24.02.2018, Deutschlandfunk Kultur
Die Integration von Migrant*innen sei durchaus in den Dimensionen des Koalitionsvertrages zu schaffen, sagt der Migrationsforscher Thomas Bauer. Doch es bedürfe dazu durchgreifende Änderungen in der Flüchtlingspolitik. read more
23.02.2018, Le Monde
Sur les 600 000 migrants arrivés en Italie depuis 2014, la plupart ont traversé la Méditerranée. Des milliers d'autres y ont péri. L'île de Lampedusa, avant-poste de l'accueil, est débordée par cette crise humanitaire fortement liée au chaos qui règne en Libye. En tant que directeur de l'hôpital de Lampedusa, Pietro Bartolo a accueilli, ces dernières années, des dizaines de milliers de candidats à l'exil sur le quai minuscule qui tient lieu de débarcadère, et les a soignés. Il a aussi eu la terrible responsabilité d'ouvrir, du même geste, des centaines et des centaines de ces grands sacs verts dans lesquels on ramène à terre les corps des naufragés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta
23.02.2018, Sicurezza Internazionale
Il Consiglio Italiano per i Rifugiati (Cir) ha firmato un accordo con la UN Refugee Agency (UNHCR) in Libia per attuare diverse attività di sviluppo, volte a proteggere e ad assistere i rifugiati, i migranti e gli sfollati interni. Secondo le registrazioni effettuate dall’IOM, sono più di 400.000 i migranti rinchiusi nei centri di detenzione in Libia, anche se è stato stimato che siano complessivamente 700.000. In tali luoghi, gli individui sono costretti a vivere in condizioni precarie, senza abbastanza cibo, acqua e altri beni di prima necessità. Molti centri sono talmente affollati che i migranti non hanno spazio nemmeno per sdraiarsi. Inoltre, sono sistematicamente sottoporti a torture e abusi, che non vengono risparmiati nemmeno alle donne e ai minori. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
23.02.2018, Aargauer Zeitung
Für den Kampf gegen Schlepper*innen und Dschihadisten in der Sahelzone haben die EU und ihre Partner gut 400 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die EU verdoppelte ihrerseits ihre Unterstützung für die so genannte G5-Sahel-Truppe auf 100 Millionen Euro. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
23.02.2018, humanrights.ch
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Asylsuchende interniert werden? Diese Frage wird gegenwärtig in Europa und auch in der Schweiz heftig diskutiert. Eine Studie des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR) vom August 2017 zeigt nun auf, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen eine Internierung von Asylsuchenden in der Schweiz möglich ist und wie wichtig in diesem Zusammenhang die Unterscheidung zwischen Freiheitsentzug und Freiheitsbeschränkung ist. read more
23.02.2018, Zeit online
Viele Tausend Menschen warten in Libyen darauf, nach Europa überzusetzen. Sie sind in dem zerfallenen Staat Elend und Gewalt ausgesetzt. Hilfe gibt es wenig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
23.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Lange haben Union und SPD über den Familiennachzug gestritten. Zu der begrenzten Zahl von Geflüchteten, die von der Regelung profitieren, könnten Rawan Mustafa und ihre Familie zählen. Doch sie sind eher ein Einzelfall read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Europa
23.02.2018, Focus online
Dieser EU-Sondergipfel war nur der Auftakt: Der Haushaltsstreit in der Europäischen Union fängt jetzt erst richtig an. Aber vorerst gibt man sich zufrieden, denn es heißt: Es war friedlicher als erwartet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
23.02.2018, TAZ
Zur Erinnerung an den in Haft gestorbenen Yaya Jabbi haben Anwohner*innen den Verkehrskreis am Park Fiction umbenannt. Das Bezirksamt ließ die Schilder abmontieren. read more
23.02.2018, Stuttgarter Nachrichten
40 Unternehmer aus dem Südwesten fordern, dass gut integrierte Geflüchtete, die bei ihnen beschäftigt sind, nicht abgeschoben werden sondern aus dem Asylverfahren genommen werden und ein Bleiberecht erhalten. read more
23.02.2018, Deutsche Welle
Seit das UN-Welternährungsprogramm seine Lebensmittelhilfen kürzen musste, kommt es in Flüchtlingslagern in Ruanda und Tansania zu Ausschreitungen. Fünf Menschen wurden erschossen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters