Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.06.2016, Süddeutsche Zeitung
Die Vereinten Nationen haben ihre Vorhersage für die Zahl der über Griechenland nach Europa kommenden Flüchtlinge drastisch reduziert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
14.06.2016, Deutsche Welle
Die Menschenrechtsorganisation hat Flüchtlinge befragt, die über das Mittelmeer nach Italien gekommen sind. Nach ihren Berichten sollte die EU eine Kooperation mit Libyen zur Flüchtlingsbegrenzung überdenken, so Amnesty. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
13.06.2016, Morocco World News
Der hohe Kommissar der Vereinten Nationen, Zeid Ra'ad Al Hussein, missbilligte am Montag "die weit verbreitete anti-Migranten Rhetorik, die sich über die Länge und Breite des europäischen Kontinents ausbreitet". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.06.2016, oe24.at
Flüchtlinge müssen auf dem Schwarzmarkt für einen Hungerlohn schuften. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
13.06.2016, The Telegraph
Der Deal zwischen der Türkei und der EU wird vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. Drei Asylsuchende haben letzte Woche Klage eingereicht. Sie argumentieren, dass der Deal, der alle Menschen aus Griechenland in die Türkei zurückschicken will, euopäische Asylgesetze brechen würde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
13.06.2016, Frankfurter Rundschau
Das Asylrecht ist ein individueller Anspruch. Es darf nicht beschnitten werden. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angesichts hoher Antragszahlen die Verfahren von Schutzsuchenden aus bestimmten Staaten priorisiert – solange die Anträge in der Sache umfänglich und gründlich geprüft werden und die gerichtliche Überprüfung sowie eine angemessene Verfahrensdauer auch für Schutzsuchende aus anderen Staaten gewährleistet sind. Problematisch ist es jedoch, wenn mit der Herkunft der Schutzsuchenden Beschränkungen von Verfahrensrechten, sozialen und wirtschaftlichen Rechten einhergehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.06.2016, European Liberties Platform
Die Direktoren der tschechischen Station Prima televize, gaben bei einem Meeting mit Redakteuren im vergangenen Jahr klare Anweisungen, Ängste vor Flüchtlingen und Islamisierung zu schüren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
13.06.2016, NewsHub
Die Polizei räumt im Norden Griechenlands Übergangslager entlang der Grenze zu Mazedonien, nachdem mehr Schutzunterkünfte für die Flüchtlinge geschaffen worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
13.06.2016, Bayerischer Rundfunk
Über mehrere Monate sind nur noch vereinzelt Flüchtlinge illegal nach Bayern gekommen. Jetzt jedoch nimmt die Zahl der Einreisen im Bereich der Bundespolizei Passau wieder zu, trotz der weiterhin blockierten Balkanroute. Die Schleuser nutzen andere Wege - und Verkehrsmittel. Mehr lesen
13.06.2016, Deutsche Welle
Hotspots seien "riesige Zwangshafteinrichtungen" für Migranten, sagt der Hochkommissar für Menschenrechte. Die EU müsse öffentlich machen, wie viele Menschen dort einsitzen - die Zahlen würden die Welt "schockieren". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
13.06.2016, derStandard.de
Der Umsiedlungsbedarf wird insgesamt auf fast 1,2 Millionen Menschen kalkuliert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
13.06.2016, Neue Züricher Zeitung
Hilfsorganisationen fehlt es akut an Geld, um Zehntausende von Flüchtlingen aus der umkämpften westirakischen Stadt Falluja ausreichend zu versorgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
13.06.2016, kurier.at
Syrische Migranten dürfen in der Türkei legal arbeiten. Doch viele schuften auf dem Schwarzmarkt für einen Hungerlohn. Mehr lesen
13.06.2016, Internazionale
Zeid Ra’ad Al Hussein, Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, hat in Genf erklärt, dass die Zentren zur Identifikation der Migranten in Griechenland und Italien, eingesetzt 2015 im Rahmen der neuen Richtlinien der EU im Bereich Immigration, zu Zentren der Gefangenschaft geworden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa
Umfassende Registrierung startet, während Camps im Norden geräumt werden. Mehr lesen
13.06.2016, ARA News
Zwei Männer wurden getötet und zwei weitere verletzt, als der türkische Grenzschutz das Feuer auf sie eröffnete, im Versuch die Männer vom überqueren der Grenze in die Türkei zu hindern . Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
13.06.2016, DIE WELT
"Europa hat überhaupt kein Gefühl für uns": Flüchtlinge, die in Griechenland festsitzen, glauben nicht mehr an ein besseres Leben. Sie wollen zurück. Das ist gefährlich, wieder profitieren Schleuser. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union
13.06.2016, Deutschlandfunk
Nigeria hat einem Abkommen zugestimmt, das die Rückführung von tausenden Flüchtlingen vorsieht, die vor der Terrorgruppe Boko Haram ins Nachbarland Kamerun geflohen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Offiziell sinken die Flüchtlingszahlen. Erleichtert widmet sich die Politik neuen Themen. Doch die illegale Einwanderung über die offenen Grenzen geht weiter - und der Frust der Bundespolizei steigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
Die Bundespolizei in Passau kann nach dem Krisenherbst 2015 etwas durchatmen. Doch seit dem Frühjahr steigt die Zahl der Schleusungen wieder, eine Ursache ist bekannt. Auf Schlepperjagd an der Grenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern