Audio & Video

18.10.2017

Ein einziges Schicksal

Seit vier Jahren recherchiert der Journalist Fabrizio Gatti zum „Schiffbruch der Kinder“. Aus einer Arbeit gegen die Gleichgültigkeit ist nun ein Film geworden. Und dieser beeinflusst nun die Ermittlungen zum Schiffsunglück vom Oktober 2013. (Englisch mit italienischen Untertiteln)

Sprache(n): Englisch / English

17.10.2017

Flüchtlinge in Uganda

2016 hat kein anderes Land mehr Geflüchtete aufgenommen als das kleine Uganda im Herzen Afrikas. Wie funktioniert Integration, wenn die Gastgeber*innen selbst nur wenig haben?

Sprache(n): Deutsch / German

16.10.2017

Syrmania – Das Leben der Syrer in Deutschland

Deutschlandfunk Kultur und das Onlineradio Souriali präsentieren einen neuen Podcast, der in zwölf Folgen zwischen Oktober und Dezember das Leben der in Deutschland neu angekommenen Syrer*innen thematisiert – abwechselnd auf Deutsch und Arabisch.

Sprache(n): Deutsch / German

06.10.2017

Sea-Eye im Mittelmeer-Einsatz: Noch immer sterben Flüchtlinge

Die Hilfsorganisation Sea-Eye ist eine von vielen Privatinitiativen, die Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken rettet. Die Berliner Jusos-Vorsitzende Annika Klose war im August zwei Wochen an Bord der Sea-Eye.
Annika Klose und Sea-Eye-Sprecher Hans-Peter Buschheuer waren live zu Gast in der radioeins-Dachlounge.

Sprache(n): Deutsch / German

03.10.2017

Fishers of Men

Die Gründung von MOAS war die Reaktion einer Familie auf die Europäische Migrationskrise, die sich im Wasser des Mittelmeeres offenlegte. Fishers of Men ist ein Dokumentarfilm, der den Catrambones folgt, als sie mit MOAS an Bord gehen und gibt einen Überblick über die Arbeit der NRO auf See.

Sprache(n): Englisch / English

01.10.2017

Flüchtlinge: Belgiens Pakt mit Schurkenstaat

Die sonst so gerne hoch gehaltenen europäischen Werte sind auch für die belgische Regierung in Brüssel nur dann relevant, wenn sie dem eigenen Vorteil dienen. Die ARD deckt hier eine Zusammenarbeit Belgiens mit dem sudanesischen Präsidenten Umar Hasan Ahmad al-Baschir auf, die keinen menschenrechtlichen Standards genügt.

Sprache(n): Deutsch / German

18.09.2017

Welcome United – Antirassistische Parade durch Berlin

Während im Wahlkampf über Geflüchtete geredet wird als wären es Zahlen, haben diese schon längst eine Stimme gefunden. 10.000 Menschen zeigten in Berlin die einzige Möglichkeit, wie es weitergehen kann: Gemeinsam.

Sprache(n): Deutsch / German

12.09.2017

Kampf und Flucht - Die Geschichte von Kirill und Jonathan

Das Foto ging im Herbst 2013 um die Welt: Zwei junge Männer, die sich auf einer Demonstration für die Rechte von Homosexuellen in Sankt Petersburg küssen, werden von schwer bewaffneten Polizisten abgeführt. Eine Momentaufnahme aus dem Leben von Kirill und Jonathan. Die Autorinnen haben sie über zwei Jahre begleitet.

Sprache(n): Deutsch / German

07.09.2017

Libysches Gefangenenlager: "Es ist wie in der Hölle"

Hennessy Manjing hatte das schlimmste auf See erwartet. Der 18-Jährige aus dem Südsudan weiß, dass er auf dem gefährlichen Weg von Libyen nach Europa umkommen könnte. Bisher sind in diesem Jahr ungefähr 2.400 Migrant*innen und Geflüchtete im Mittelmeer umgekommen.

Sprache(n): Englisch / English

05.09.2017

Retter im Sturm

Die privaten Seenotretter haben in den vergangenen zwei Jahren Tausende von Flüchtenden zwischen Libyen und Italien vor dem Ertrinken gerettet. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Libyen hat eine Fahrverbotszone für die Rettungsschiffe ausgerufen, welche die Küstenwache mit Waffengewalt verteidigt und dabei die schweigende Billigung der europäischen Union geniesst.

Sprache(n): Deutsch / German

01.09.2017

Migrant*innen an Bord des Rettungsschiffes von SOS Méditerranée

Das Rettungsschiff Aquarius der italienisch-französischen NRO legt nach zwölf Tagen Fahrt mit 261 Migrant*innen an Bord im Hafen von Pozzallo an.

Sprache(n): Italienisch / Italiano

29.08.2017

Geflüchtete erzählen von der libyschen Hölle

Viele Monate der Gewalt und Bedingungen der Sklaverei, ohne Kontakt zu internationalen Strukturen bis zur Zwangsabreise in Richtung italienische Küste: das haben die Erzählungen der drei Afrikaner, die ein paar Monate vor dem Sommer angekommen sind.

Sprache(n): Italienisch / Italiano

24.08.2017

Grenzen dicht in Afrika: wie die EU Flüchtlinge vom Mittelmeer fernhalten will

Quasi über Nacht hat die libysche Küstenwache ihr Einflussgebiet bis weit in internationale Gewässer ausgedehnt. Ausgebildet und unterstützt von der EU bringt diese Küstenwache jetzt Flüchtlinge ins Bürgerkriegsland Libyen zurück, Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer werden bedroht, es fallen sogar Schüsse. Ein offensichtlicher Bruch des Völkerrechts. Doch die EU will jetzt noch weiter gehen: Migranten sollen offenbar schon auf dem afrikanischen Kontinent gestoppt werden. MONITOR liegen Dokumente vor, die belegen, dass auch Deutschland umstrittene Regime in Nordafrika mit Waffen und Munition versorgen will.

Sprache(n): Deutsch / German

23.08.2017

Flucht nach Europa - Den Tod im Handgepäck

Wiederholung einer Sendung vom 16.06.2015. Mit Redebeitrag von Harald Glöde zu den flüchtlingspolitischen Entwicklungen im Mittelmeer.

Über 50 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Was muss passieren, damit Menschen freiwillig ihre Heimat verlassen, um eine Flucht zu riskieren, die möglicherweise ihr Leben kosten kann? Bei den meisten von ihnen handelt es sich um Binnenflüchtlinge, die in den Nachbarländern der von Krieg und Armut gebeutelten Regionen ausharren. Doch immer häufiger wählen Geflüchtete die riskante Route übers Mittelmeer.

Sprache(n): Deutsch / German

21.08.2017

In den Tod geschickt

Arash und sein Bruder sind nach Griechenland gekommen, um ihrem Tod zu entkommen. Stattdessen wurde einer von beiden in Haft genommen, während der andere jetzt auf dem Sapho Platz streikt.

Sprache(n): Englisch / English

16.08.2017

Retter oder Schlepper? Hilfsorganisationen unter Druck - Diskussionsrunde bei dunja hayali

Die Themen der Sendung: Retter oder Schlepper? Hilfsorganisationen unter Druck / Flüchtlingsdrama an der Riviera: lässt Europa Italien im Stich? / Helfer in Deutschland: was wurde „geschafft“? Zu Gast: Wolfgang Bosbach (CDU), Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne), Titus Molkenbur (Jugen Rettet), Kilian Kleinschmidt (ehemals UNHCR), Christine Domek-Rußwurm (Gemeinderätin CSU) und Katja Schneidt (Autorin)

Sprache(n): Deutsch / German

10.08.2017

Pater Mussie Zerai: Wir reden über Menschen

Zerai sagt, dass alle Geflüchteten dieselben Menschenrechte wie jede*r andere hat und verdient fair und mit Mitgefühl behandelt zu werden.

Sprache(n): Englisch / English

20.07.2017

Kirchenasyl unter Druck

Pfarrerinnen und Pfarrer, die Kirchenasyl gewähren, werden in jüngster Zeit häufig angezeigt, vor allem in Bayern. Ist das noch Rechtswahrung oder schon Wahlkampf?

Sprache(n): Deutsch / German

19.07.2017

Minderjährige in Griechenland

Fehlerhafte Verfahren führen dazu, dass unbegleitete minderjährige Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos mit unbekannten Erwachsenen zusammenwohnen. Sie riskieren Missbräuche und bekommen keine passende Betreuung.

Sprache(n): Englisch / English

11.07.2017

Besuch im französischen Grenzort Menton - Flüchtlinge im Ferienidyll

Sie marschieren über die Berge, verstecken sich auf den Dächern von Zügen oder wandern durch Autobahntunnel: Täglich passieren über 100 Flüchtlinge die grüne Grenze und kommen in Menton an. In Frankreich erhalten sie Hilfe von einigen engagierten Bürgern.

Sprache(n): Deutsch / German

Seiten