This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.03.2012, Schweizer Fernsehen
Zehntausende Menschen flüchten vor den Kämpfen der Tuareg-Rebellen aus Mali in die Nachbarländer. Dort verschärft sich die Situation zusätzlich wegen einer Dürre und Essensknappheit. «Wie sollen wir ihnen zu essen geben, wenn wir selber nichts haben?» read more
18.03.2012, Tiroler Tageszeitung
Italien befürchtet eine neue Migrationswelle aus Nordafrika. Mehrere Flüchtlingsboote haben die libyschen Küsten in Richtung Sizilien verlassen, berichteten italienische Medien am Sonntag. Vier Flüchtlingsboote mit insgesamt 300 afrikanischen Flüchtlingen wurden auf Lampedusa in Sicherheit gebracht. An Bord eines Schlauchbootes wurden am Samstag fünf tote Afrikaner entdeckt. read more
17.03.2012, Mittelbayerische Zeitung
An seinem 16. Geburtstag strandet ein Waisenjunge aus Afghanistan in der Oberpfalz. Dort hofft er auf ein besseres Leben. read more
17.03.2012, Bürstädter Zeitung
Erneut haben mehrere Flüchtlinge die Überfahrt von Nordafrika nach Italien nicht überlebt. Die Küstenwache musste etwa 70 Seemeilen südlich der Insel Lampedusa einem in Not geratenen Boot mit Dutzenden von Migranten zu Hilfe eilen. Vier oder fünf Menschen an Bord seien nach den ersten Feststellungen tot, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. read more
17.03.2012, Deutschlandfunk
Immer mehr Kurden fliehen aus Syrien in die Türkei. Allein binnen eines Tages sind rund Tausend Syrer in die benachbarte Türkei geflohen - trotz der Minen, die Regierungstruppen im Grenzgebiet verlegt haben sollen. Viele der Flüchtlinge sind Kurden, sie standen schon vor dem Aufstand in Syrien zwischen allen Fronten. Nun ist ihre Lage noch schlimmer. read more
16.03.2012, Extrem News
Nach Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" im Ersten sind Flüchtlinge in Italien und Ungarn erheblichen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Mehrere deutsche Verwaltungsgerichte, etwa das Oberverwaltungsgericht Münster am 1. März, haben inzwischen Verfahren gegen die Abschiebepraxis nach Italien und Ungarn zugelassen, obwohl sie nach dem Asylverfahrensgesetz eigentlich nicht zuständig sein sollen. read more
16.03.2012, Der Standart
Unter dem Druck der militärischen Rückeroberung in Syrien ist die Flüchtlingswelle in die Türkei angeschwollen. read more
16.03.2012, Migreurop
Migreurop hat einen Hilferuf aus dem Gefängnis in Arad, Rumänien erhalten. Die Gefangenen berichten von schweren Menschenrechtsverletzungen: häufige Polizeigewalt (unter anderem Schläge), willkürliche Einzelhaft, Abschottungen in den Zellen für 22h am Tag, kein Zugang zu Ärzten oder angemessenen Betreuungsangeboten etc. Der Bericht der Flüchtlinge ist hier nachzulesen (Artikel in franz. und engl.). read more
16.03.2012, Le Figaro
Der UNHCR warnte Italien heute vor einer möglichen Ankunft syrischer Flüchtlinge in Italien, die vor der Gewalt in ihrem Heimatland fliehen und forderte Italien auf, in Lampedusa eine Aufnahmeeinrichtung vorzubereiten. „Die Syrer flüchten. Tausende sind bereits in Libyen angekommen, gleichzeitig mit anderen Menschen, die aus Ländern, wie beispielsweise Somalia fliehen“, erklärte Laura Boldrini, die Sprecherin des UNHCR in Italien auf einer Pressekonferenz in Rom. (Artikel in franz.) read more
16.03.2012, Pro Asyl, Pressemitteilung
PRO ASYL zur Bleiberechts-Initiative von Niedersachsens Innenminister Schünemann: Bisheriger Hardliner macht einen großen Schritt in die richtige Richtung. read more
16.03.2012, La Reppublica
Ein Boot mit 54 Migranten hat letzte Nacht die Insel Lampedusa erreicht ohne zuvor gesichtet worden zu sein. Nach der Einfahrt des Bootes in den Hafen von Lampedusa wurden die Flüchtlinge, die angeben Libyer zu sein, aufgenommen. Im Moment werden sie in Aufnahmeeinrichtungen in Sizilien gebracht. Unter ihnen befinden sich auch 4 Minderjährige (Artikel in italienischer Sprache). read more
16.03.2012, Asyl und Migration
Die Organisationen bordermonitoring.eu und Pro Asyl haben am 15. März 2012 die Ergebnisse einer aktuellen Recherche zur Situation von Asylsuchenden in Ungarn vorgelegt. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass das ungarische Asylsystem systemische Mängel aufweist und daher auch Überstellungen nach Ungarn im Rahmen der sog. Dublin II–Verordnung rechtswidrig sind. read more
15.03.2012, Pressemitteilung, Pro Asyl
Die Rechte von Flüchtlingen werden in Ungarn systematisch missachtet, so das Ergebnis eines heute veröffentlichten Berichtes. PRO ASYL Geschäftsführer Günter Burkhardt appellierte an den Bundesinnenminister: „Stoppen Sie die Abschiebung in menschenrechtswidrige Zustände.“ read more
15.03.2012, Migrationsrecht.net
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland insgesamt 7.917 Abschiebungen auf dem Luft- oder Landweg gegeben. read more
Erneut hat der Bundesgerichtshof per einstweiliger Anordnung die Aussetzung des Vollzugs in einem vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland unterstützten Eilverfahren verfügt (BGH, B. v. 7.3.2012, Az. V ZB 41/12). Dabei hat er zugleich die Bedeutung der EU-Rückführungsrichtlinie für das deutsche Recht und den strengen Maßstab für eine Inhaftierung von Kindern und Jugendlichen unterstrichen. read more
15.03.2012, Der Standard
Finanzieller Gewinn oder Liebe zum Menschen als Triebfeder - Ein Besuch in Graz gibt Antworten. read more
15.03.2012, Gießener Allgemeine
Als Flüchtlingsseelsorger sieht sich Pfarrer Hermann Wilhelmy täglich einer Sisyphos-Aufgabe gegenüber: Immer wieder aufs Neue hat er das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, die jegliches Gefühl für Vertrauen verloren haben. read more
15.03.2012, Deutscher Bundestag
"Todesopfer unter Flüchtlingen in die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union im Jahr 2011“ sind Thema der Antwort der Bundesregierung (17/8837) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/8704). Wie die Regierung darin schreibt, sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) im vergangenen Jahr mehr als 1.500 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken oder gelten als vermisst. read more
15.03.2012, Main Netz
Binnen sieben Tagen soll ein acht Monate altes Baby Deutschland verlassen, andernfalls drohe ihm die Abschiebung. Mit diesem Behördenbescheid hat das Nürnberger Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für Aufregung gesorgt - nicht nur bei der in München lebenden Mutter. read more
15.03.2012, Berliner Umschau
Die Bundesregierung stellt dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Million Euro für die Verbesserung des Flüchtlingsschutzes in Tunesien zur Verfügung. Damit wolle man die Notversorgung der Menschen im Flüchtlingslager Shousa an der tunesisch-libyschen Grenze unterstützen. Dort leben infolge der gewaltsamen Revolution in Libyen noch etwa 3.000 Flüchtlinge, überwiegend aus ostafrikanischen Staaten, denen eine Rückkehr in ihre Herkunftsländer unmöglich ist. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters